Die ultimative Checkliste zur Reduzierung der Einkommensteuerschuld in Thailand - Stand Juni 2024

Die ultimative checkliste zur reduzierung der einkommensteuerschuld in thailand stand juni 2024

Mi., 19. Juni 2024 | Allgemein

Als Expat oder als Unternehmer in Thai­land kön­nen einige Dinge frus­tri­erend sein, wie sich im kom­plex­en Einkom­menss­teuer­sys­tem zurechtzufind­en und Ihre Steuer­schuld zu minimieren.

Bei pro­gres­siv­en Steuer­sätzen von bis zu 35 % und Strafen bei Nichtein­hal­tung kann ein ein­fach­er Fehler Sie ein kleines Ver­mö­gen kosten.


Glück­licher­weise kön­nen Sie mehrere strate­gis­che Schritte unternehmen, um Ihr steuerpflichtiges Einkom­men legal zu senken und Tausende Thai Baht zu sparen.

Wenn Sie diese Möglichkeit­en ver­passen, kön­nten Sie mit weitaus höheren Steuer­rech­nun­gen kon­fron­tiert wer­den, die Ihre hart ver­di­en­ten Gewinne und Altersvor­sorge­pläne beein­trächti­gen würden.

Diese umfassende Check­liste enthält wichtige Maß­nah­men, die Ihr Ver­ständ­nis der Steuerk­lassen schär­fen und Ihnen Pla­nungsstrate­gien zur Opti­mierung Ihrer Verpflich­tun­gen bieten.


Wir wer­den die fol­gen­den wichti­gen Abschnitte behandeln:

  • Bes­tim­mung Ihres Steuerwohnsitzstatus
  • Ver­fol­gung aller steuerpflichti­gen Einkommensquellen
  • Ver­wen­den Sie zuläs­sige Abzüge zu Ihrem Vorteil
  • Steuer­sätze und ‑klassen verstehen
  • Reichen Sie Ihre Steuer­erk­lärung ein und leis­ten Sie pünk­tliche Zahlungen
  • Zusät­zliche Planungsstrategien

Bes­tim­mung Ihres Steuerwohnsitzstatus

Anders als die meis­ten anderen Län­der gibt es in Thai­land zwei ver­schiedene Kat­e­gorien von Steuerzahlern: Ansäs­sige und Nichtansässige.

Die Auswirkun­gen sind erhe­blich: Ansäs­sige unter­liegen der thailändis­chen Einkom­men­steuer auf ihr weltweites Einkom­men, während Nich­tan­säs­sige nur Steuern auf ihr Einkom­men aus thailändis­chen Quellen zahlen.

Es ist wichtig, Ihren Sta­tus festzustellen, da falsche Angaben zu Betrieb­sprü­fun­gen, Strafen in Höhe von 5 – 40 % der nicht bezahlten Steuern und sog­ar zu ein­er Gefäng­nis­strafe von bis zu 2 Jahren führen kön­nen! Machen Sie die Wohn­sitzbestä­ti­gung zu Ihrer ersten Auf­gabe, wenn Sie nach Thai­land einreisen.


Die Regeln definieren einen Steuer­an­säs­si­gen wie folgt:

  • Eine Per­son, die in einem Steuer­jahr (1. Jan­u­ar bis 31. Dezem­ber) ins­ge­samt 180 Tage oder länger in Thai­land lebt.
  • Eine Per­son mit einem reg­istri­erten Wohn­sitz in Thai­land in einem Steuerjahr

Wenn Sie sich dage­gen weniger als 180 Tage dort aufhal­ten, sind Sie ein Nichtansässiger.

Der kon­ser­v­a­tivste Weg ist die Steuer­erk­lärung als Ein­wohn­er, wenn Sie mehr als die Hälfte des Jahres bleiben möchten.


Bes­timmte Ver­längerun­gen wie Touris­ten-, Ruh­e­s­tands- oder Heiratsvisa deuten auch auf die Absicht eines län­geren Aufen­thalts hin.

Um bei einer möglichen zukünftigen Prüfung einen Aufenthaltsanspruch nachweisen zu können, müssen Ein- und Ausreisen sowie der Visumstatus sorgfältig nachverfolgt werden.


Machen Sie sich jetzt die Mühe, anstatt sich später mit unangenehmen Fragen auseinandersetzen zu müssen.

Wer mitten im Jahr umzieht oder den Standort wechselt, muss die Anzahl der Tage noch sorgfältiger überwachen.

Lassen Sie sich professionell beraten, um die Auswirkungen des Umzugs nicht falsch einzuschätzen.

Sobald Ihr Status bestätigt ist, wird im nächsten Kapitel die ordnungsgemäße Dokumentation Ihres weltweiten oder aus Thailand stammenden Einkommens entsprechend Ihrer Bezeichnung erläutert.


Verfolgung aller steuerpflichtigen Einkommensquellen

Nachdem Ihr Aufenthaltsstatus geklärt ist, besteht der nächste Schritt darin, Ihr steuerpflichtiges Einkommen sorgfältig zu dokumentieren.

Unabhängig davon, ob Sie ein Expat-Mitarbeiter, ein ausländischer Geschäftsinhaber oder ein Investor sind, ist es der größte Fehler, ALLE steuerpflichtigen Einkünfte nicht anzugeben, bevor Abzüge überhaupt in Betracht gezogen werden.

Auch wenn die Einkommensquellen bei den einzelnen Steuerzahlern unterschiedlich sind, bleiben die Hauptkategorien gleich.


Verwenden Sie diese Checkliste, um jährliche Einnahmen zu protokollieren und Ihre Unterlagen zu überprüfen, um Strafen für Unterzahlungen und Gebühren zu vermeiden, die die geschuldeten Steuern übersteigen:

Arbeitseinkommen

Gehälter, Löhne, Boni und Provisionen

☐ Zulagen und Erstattungen

☐ Arbeitgeberbeiträge zur Altersversorgung

☐ Vom Arbeitgeber bereitgestelltes Auto, Aktienoptionen und andere Sachleistungen Geschäfts-/Investitionseinkommen

☐ Unternehmensgewinne und Dividenden

☐ Zinsen aus Sparkonten oder Obligationen

☐ Mieteinnahmen aus Eigentumswohnungen

☐ Lizenzgebühren aus geistigem Eigentum

Kapitalgewinn

Verkauf von thailändischen Immobilien oder Wertpapieren

☐ Liquidation von Firmenvermögen bei Wegzug aus Thailand


Anderes Einkommen

☐ Auszeichnungen, Preise, Lotterie-/Glücksspielgewinne

☐ Erbschaften & Schenkungen

Diese monetären und nicht-monetären Vorteile werden von den Steuerbehörden ähnlich behandelt und müssen bei der Datenerfassung gleichermaßen berücksichtigt werden.

Formulare wie Quellensteuerbescheinigungen können Ihre Unterlagen mit Einkommenserklärungen von Banken, Investoren, Immobilienmaklern und anderen Zahlern ergänzen.

Persönliche Konten, die mit Unterlagen Dritter abgeglichen werden, ermöglichen Ihnen, zukünftige Abzüge zu maximieren.

Machen Sie hier also keine halben Sachen.


Der Nachweis wird sich später auszahlen.

Verwenden Sie zulässige Abzüge zu Ihrem Vorteil

Wenn alle steuerpflichtigen Einkünfte zusammengerechnet werden, ist die Geltendmachung gezielter Abzüge die einfachste Methode zur Reduzierung der endgültigen Steuerschuld.

In den Steuererklärungen wird das steuerpflichtige Nettoeinkommen nach Abzug der Abzüge ausgewiesen.

Wenn Sie diese also maximieren, reduzieren Sie die endgültigen Steuern entsprechend Ihren tatsächlichen Sätzen.


Abzüge fallen in zwei Hauptkategorien:

1. Standardabzug – begrenzt auf einen Höchstbetrag basierend auf dem Steuerwohnsitzstatus

☐ 50 % des Arbeits-/Geschäftseinkommens, gedeckelt auf 100.000 THB

2. Einzelabzüge – unbegrenzte Abzüge mit entsprechender Dokumentation

☐ Hypothekenzinszahlungen (für das erste Eigenheim und Ferienhäuser)

☐ Gesundheitskosten (Versicherungsprämien und nicht gedeckte Pflege)

☐ Wohltätige Beiträge (Geld- oder Sachspenden an anerkannte Einrichtungen)

☐ Arbeitskosten (Homeoffice-Kosten, Uniformen, berufliche Weiterbildung)

☐ Anlageverluste (Immobilien- und liquidierte Aktienverluste)

☐ Personenschäden (Hochwasser-/Brandschäden an Eigentum)

Um den vollen Nutzen daraus zu ziehen, ist es wichtig, die Kategorie Grenzen zu überwachen.

Für Einwohner Thailands (einschließlich ausländischer Einwohner Thailands) ermöglicht das Einkommensteuergesetz die Geltendmachung von Abzügen und Freibeträgen gegenüber dem zu versteuernden Einkommen.

Es gibt Abzüge für Ausgaben, Abzüge für Freibeträge und auch Abzüge für steuerfreies Einkommen, das die thailändische Regierung aus bestimmten Gründen oder zu bestimmten Zwecken gewährt, und zwar wie folgt:


Abzüge für Ausgaben

Abzug von Einkommen der Kategorie 1 (Gehälter, Löhne, Renteneinkünfte) in Höhe von 50 % des zu versteuernden Einkommens, jedoch nicht mehr als 100.000 Baht

Abzug von Einkommen der Kategorie 2 (Dienstleistungsgebühren, Agentengebühren, Tagungsgebühren, Direktorengebühren usw.) 50 % des zu versteuernden Einkommens, jedoch nicht mehr als 100.000 Baht

Abzug von Einkommen der Kategorie 3 (Einkommen aus Firmenwert, Urheberrechten und anderen Rechten sowie Einkommen aus Renten, Testamenten, Rechtsakten, Urteilen usw.) Für Einkünfte aus Firmenwert und Rechten 50 % des zu versteuernden Einkommens, jedoch nicht mehr als 100.000 Baht

Abzug von Einkünften der Kategorie 5 (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung von Immobilien) 30 % für Häuser, Gebäude und Fahrzeuge

20 % für landwirtschaftliche Flächen

15 % für sonstige Grundstücke

10 % für sonstiges Eigentum

Abzug vom Einkommen der Kategorie 6 (Einkommen aus freiberuflichen Dienstleistungen) 60 % für medizinische Berufe

30 % für andere Berufe


Abzug von Einkünften der Kategorie 7 (Einkünfte aus Baudienstleistungen) 60 % des zu versteuernden Einkommens*

Abzug von der Einkommenskategorie 8 (Geschäft, Landwirtschaft, Handel, Industrie, Transport, sonstige Tätigkeit) 60 % des zu versteuernden Einkommens

Bei diesen Abzügen kann der Steuerzahler wählen, ob er den als Ausgaben ausgewiesenen Prozentsatz (ohne Nachweis) oder die tatsächlichen Ausgaben (mit Nachweis) geltend machen möchte.


Abzüge für Zulagen

Pflegegeld

Für die Selbstversorgung (Steuerzahler) 60.000 Baht

Für die Pflege des unterhaltsberechtigten Ehepartners 60.000 Baht

Für die Betreuung eines minderjährigen Kindes oder Kind nicht über 25 Jahre studiert an einer Bildungseinrichtung entweder in oder außerhalb Thailands und mit einem Einkommen von nicht mehr als 30.000 Baht 30.000 Baht für ein leibliches Kind

30.000 Baht für ein Adoptivkind

60.000 Baht für ein 2. und jedes weitere leibliche Kind, das im Jahr 2018 oder später geboren wird

Bei der Beantragung für ein adoptiertes Kind ist der Zuschuss für die Betreuung unterhaltsberechtigter Kinder auf insgesamt 3 Kinder begrenzt.

Für die Pflege eines unterhaltsberechtigten Elternteils eines Steuerzahlers oder Ehepartners, der 60 Jahre oder älter ist, in Thailand lebt und nicht mehr als 30.000 Baht Einkommen 30.000 Baht für jeden

Für die Pflege einer pflegebedürftigen behinderten oder unfähigen Person in Thailand 60.000 Baht für jede


Krankenversicherungszuschuss für Eltern

Für Krankenversicherungsbeiträge der Eltern des Steuerpflichtigen oder des Ehepartners, 60 Jahre volljährig oder älter, wohnhaft in Thailand, und Einkommen nicht mehr als 30.000 Baht Tatsächlich gezahlter Betrag, jedoch nicht mehr als 15.000 Baht für jeden


Lebensversicherungszuschuss des Ehepartners

Für die Lebensversicherungsprämien eines Ehepartners, die an eine thailändische Versicherungsgesellschaft gezahlt wurden.

Tatsächlich gezahlter Betrag, jedoch nicht mehr als 10.000 Baht

Lebens- und Krankenversicherungsfreibetrag des Steuerzahlers

Für Lebensversicherungsprämien des Steuerzahlers

an eine thailändische Versicherungsgesellschaft gezahlter Betrag, jedoch nicht mehr als 100.000 Baht*

Für Lebensversicherungsprämien des Steuerzahlers

auf ein thailändisches Versicherungssparkonto eingezahlt Tatsächlich gezahlter Betrag, jedoch nicht mehr als 100.000 Baht


Für die Krankenversicherungsbeiträge des Steuerpflichtigen

An eine thailändische Versicherungsgesellschaft gezahlte Beträge Tatsächlich gezahlter Betrag, jedoch nicht mehr als 25.000 Baht

Der Gesamtabzug für diese Steuervergünstigungen darf 100.000 Baht nicht überschreiten.


Altersvorsorge- und langfristige Sparzulagen

Für die Investition eines Steuerzahlers in eine Thailand Insurance Pension Fund: Der Anlagebetrag darf nicht mehr als 15 % des zu versteuernden Einkommens und nicht mehr als 200.000 Baht betragen

Für die Investition eines Steuerzahlers in eine Thailand Providenz Fund: Anlagebetrag von nicht mehr als 15 % des steuerpflichtigen Einkommens und nicht mehr als 500.000 Baht

Für die Investition eines Steuerzahlers in eine Thailand National Savings Fund: Anlagebetrag von nicht mehr als 15 % des zu versteuernden Einkommens und nicht mehr als 500.000 Baht*

Für die Investition eines Steuerzahlers in eine Thailand Retirement Mutual Fund Anlagebetrag von nicht mehr als 30 % des steuerpflichtigen Einkommens und nicht mehr als 500.000 Baht*

Für die Investition eines Steuerzahlers in eine Thailand Super Savings Fund: Anlagebetrag von nicht mehr als 30 % des zu versteuernden Einkommens und nicht mehr als 200.000 Baht*

* Der Gesamtabzug für diese Zulagen darf 500.000 Baht nicht überschreiten.


Zuschuss für Eigenheimdarlehenszinskosten

Für die Hypothekenzinsen eines Steuerzahler zahlte für eine Hypothek tatsächlich gezahlter Betrag, jedoch nicht mehr als 100.000 Baht


Zuschuss zur Sozialversicherung

Für die Beiträge eines Steuerzahlers an den thailändischen Sozialversicherungsfonds Tatsächlich eingezahlter Betrag


Kostenzuschuss für Videoüberwachung

Für den Kauf und die Installation eines CCTV-Systems für Geschäftsräume in den südlichen Grenzprovinzen im Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2026 Tatsächlich gezahlter Betrag


Zuschuss zu den Geburtskosten

Für die von einem Steuerzahler bezahlten Geburtskosten.

Tatsächlich gezahlter Betrag, jedoch nicht mehr als 60.000 Baht pro Geburt

Bei mehr als 2 Jahren darf der Gesamtbetrag für die 2 Jahre 60.000 Baht nicht überschreiten.


Investitionszuschuss für soziale Unternehmen

Für die Investition eines Steuerzahlers in eine

Thailand Social Enterprise Höhe der Investition, jedoch nicht mehr als 100.000 Baht


ESG-Investmentfonds-Anlagezulage

Für die Investition eines Steuerzahlers in eine Thailand ESG Mutual Fund Der Anlagebetrag darf nicht mehr als 30 % des steuerpflichtigen Einkommens und nicht mehr als 100.000 Baht betragen.


Einkaufsfreibetrag 2024

Für den Kauf von Waren durch einen Steuerpflichtigen und Dienstleistungen im Zeitraum vom 01. Januar 2024 bis 15. Februar 2024 Tatsächlich gekaufter Betrag, jedoch nicht mehr als 50.000 Baht


Steuerfreibetrag für Eigenheimbaukosten

Für den Bau eines neuen Wohngebäudes durch einen Steuerzahler während des Zeitraums vom 09. April 2024 bis 31. Dezember 2025 10.000 Baht für jede 1.000.000 Baht tatsächlich gezahlter Baukosten, jedoch nicht mehr als 100.000 Baht


Abzüge für steuerfreie Einkünfte

Behinderter Steuerzahler

Befreiung von der Einkommensteuer (Abzug vom Einkommen) für einen behinderten Steuerzahler unter 65 Jahren Höhe des zu versteuernden Einkommens bis 190.000 Baht


Steuerzahler 65 Jahre oder älter

Befreiung von der Einkommensteuer (Abzug vom Einkommen) für einen Steuerzahler ab 65 Jahren

Volljährig oder älter Höhe des zu versteuernden Einkommens bis

bis 190.000 Baht


Pauschalierte Abfindungen

Befreiung von der Einkommensteuer (Abzug vom Einkommen) für Steuerzahler, die eine Pauschalzahlung für eine unfreiwillige Kündigung nach dem Arbeitsrecht.

Die Höhe der erhaltenen Pauschalzahlung darf nicht höher sein als die letzten 300 Tage des Gehalts und nicht mehr als 300.000 Baht.


Spenden

Befreiung von der Einkommensteuer (Abzug vom Einkommen) für steuerpflichtige Spenden

Anspruch auf die 100%/200%-Ermäßigung Nicht mehr als 10% eines Zwischenbetrags des Nettoeinkommens unmittelbar vor dem Spendenabzug


Beispielsweise bieten qualifizierte medizinische Ausgaben, die den Standardabzug übersteigen, cleveren Sparern zusätzliche Steuererleichterungen.


Wohltätige Spenden vermeiden Steuern und unterstützen gleichzeitig gute Zwecke.

Es können auch Fallstricke auftreten.

Es gibt auch häufige Fallstricke, wie z.B. fehlende Beweise zur Rechtfertigung von Ansprüchen oder das Vergessen von Abzügen aus ausländischen Gerichtsbarkeiten.

Vermeiden Sie zukünftige Prüfungen, indem Sie jetzt die gebotene Sorgfalt walten lassen.

Ein erfahrener registrierter Steuerberater kann Ihnen dabei helfen, den optimalen Abzugsmix zu ermitteln, um Ihre Steuerklasse rechtmäßig zu minimieren.

Machen Sie es richtig und halten Sie mehr hart verdientes Einkommen von der Kasse der Finanzbehörde fern.


Steuersätze und -Klassen

Thailand hat ein progressives Steuersystem mit steigenden Steuersätzen (5 % bis 35 %), die auf steigende Einkommensklassen angewendet werden.

Um die geschuldeten Steuern legal zu reduzieren, ist es wichtig, genau zu wissen, wie Ihr Nettoeinkommen nach Abzug der Abzüge in diese abgestufte Struktur passt.

Nachfolgend sind die auf das zu versteuernde Einkommen anwendbaren Einkommensteuersätze aufgeführt:


Steuerpflichtiges Einkommen pro Jahr (in THB)

0 – 150.000 Befreit

150.001 – 300.000 - 5 %

300.001 – 500.000 - 10 %

500.001 – 750.000 - 15%

750.001 – 1.000.000 - 20 %

1.000.001 – 2.000.000 - 25 %

2.000.001 – 5.000.000 - 30 %

Über 5.000.000 - 35 %


Beispielsweise bedeuten 450.000 THB steuerpflichtiges Nettoeinkommen:

  • 150.000 THB ✕ 0 % (befreit) = 0 THB
  • Plus 150.000 THB ✕ 5 % = 7.500 THB
  • Plus 150.000 THB ✕ 10 % = 15.000 THB
  • Gesamtsteuerschuld = 0 + 7.500 + 15.000 = 22.500 THB

Obwohl in diesem Beispiel 450.000 THB hoch genug erscheinen, um in die 15%-Klasse zu fallen, fallen in Wirklichkeit über ⅔ des Einkommens in die niedrigeren Klassen von 0% und 5%.


Dies führt zu erheblichen Steuereinsparungen im Vergleich zu einer pauschalen Anwendung von 15% auf den gesamten Betrag.

Was sollten Sie tun, um in den unteren Klammern zu bleiben?

Verwalten Sie das Unternehmenswachstum und die abzugsfähigen Ausgaben strategisch.

Das Ergebnis wären erhebliche Einsparungen bei den Haftungen im Vergleich zum Überschreiten des Schwellenwerts einer Stufe.

Bei einer ordnungsgemäßen Stufenplanung werden auch zukünftige Jahre berücksichtigt.

Dies liegt daran, dass Sie bei der Planung langfristiger Ansätze Sicherheit haben, da Sie frühere schriftliche Entscheidungen der Finanzbehörden eingeholt haben.

Reichen Sie Ihre Steuererklärung ein und leisten Sie pünktliche Zahlungen


Nachdem Ihre Steuerschuld nach gewissenhafter Einkommensdokumentation und strategischen Abzügen vollständig ermittelt wurde, wie geht es weiter?

Die Einreichung einer genauen Steuererklärung und die rechtzeitige Zahlung stellen die letzte Verpflichtung zur Einhaltung der Vorschriften dar.


Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Fristen für das formale Verfahren.

Einreichung von Steuererklärungen

  • Regelfrist: 31. März nach dem Ende des Steuerjahres
  • Verlängerte Frist für die elektronische Einreichung: 8. April nach Ende des Steuerjahres

Zahlungsfristen

  • Einmalzahlung: 31. März zusammen mit der Steuererklärung
  • Ratenzahlung: 3 gleiche Monatsraten (am 31. März, 30. April und 31. Mai)

Die Folgen einer verspäteten Abgabe treffen undisziplinierte Steuerzahler in Form von hohen monatlichen Zinsen von 1,5 % auf ausstehende Beträge.


Der vorsätzliche Versuch, Steuern zu hinterziehen, indem man überhaupt keine Steuererklärung abgibt, führt zu einer Strafe von 100 % bis 400 % der ausstehenden Beträge.

Wenn Umstände wie Krankheit, Reiseverzögerungen und Geschäftsverluste zu einer verspäteten Abgabe führen, wenden Sie sich sofort an die Steuerbehörde, sobald Sie dies bemerken, und zahlen Sie die voraussichtlich geschuldeten Steuern.

Ehrliche Steuerzahler können einen Erlass der damit verbundenen Bußgelder im ersten Schritt beantragen und so übermäßig hohe Strafen vermeiden.

Sichern Sie Quittungen als Nachweis für die pünktliche Einreichung und Zahlung und bewahren Sie Kopien davon länger als fünf (5) Jahre auf, falls es zu Problemen kommt, z.B. bei verlorenen Unterlagen.

Eine spätere Prüfung verläuft mit einem Nachweis der Compliance-Bereitschaft viel reibungsloser als mit verzweifelter Datenverfälschung.


Zusätzliche Planungsstrategien

Diese Checkliste konzentrierte sich stark auf jährliche Steuerminimierungspflichten, es gibt jedoch mehrere langfristige Strukturen, die Einkommen legal vor dem Zugriff des Ministeriums schützen.

Versierte Steuerzahler und Unternehmen wenden diese Strategien proaktiv an, anstatt sich ausschließlich auf jährliche Aufschlüsselungen der Steuererklärung zu verlassen.


Beiträge zu anerkannten Renten, Vorsorgefonds und Sparfonds sind heute abzugsfähig, während steigende Steuergebühren dabei helfen, die Ruhestandsziele schneller zu erreichen.


Nachlass- und Erbschaftsplanung

Durch die kreative Schenkung bestimmter Vermögenswerte zu Lebzeiten können Sie die Verteilung nach Ihren Erben bestimmen, anstatt höhere Erbschaftssteuersätze anzuwenden.


Sonderwirtschaftszonen

* Zahlreiche Zonen wie EEC, EBC und Entwicklungsgebiete bieten kurzfristige Körperschaftssteuerbefreiungen an.


Strukturierung von Geschäftseinheiten

* Die komplexe Struktur der Unternehmensgruppe kombiniert thailändische und Offshore-Tochtergesellschaften strategisch, um die Ausgaben und Einnahmen gruppenweit nach Kategorien zu konsolidieren.

Jeder richtig umgesetzte Ansatz führt zu jährlichen Steuereinsparungen im fünf- bis sechsstelligen Bereich.

Kombiniert man sie, werden die Anreize durch miteinander verknüpfte Vorteile noch weiter erhöht.

Lassen Sie kein großes Geld liegen; holen Sie sich lieber fachkundige Beratung, als aufgrund mangelnder Fachkenntnisse zu verlieren.


Nutzen Sie Buchhaltungsdienste in Thailand

Die Vielzahl technischer Details in Thailands Steuergesetzen kann sogar versierte Privatpersonen und Unternehmensleiter überfordern.

Doch wenn man die in dieser beschriebene Checkliste geduldig durchführt, ist jeder in der Lage, spezialisierte Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Einhaltung von Vorschriften in einen Mehrwert und nicht in einen unnötigen Kostenfaktor zu verwandeln.

Jetzt ist es an der Zeit, Ihre finanzielle Zukunft im Land des Lächelns selbst in die Hand zu nehmen.

Beauftragen Sie noch heute einen zuverlässigen Anbieter von Buchhaltungsdienstleistungen in Thailand.


Die Redaktion des Wochenblitz übernimmt für die Vollständigkeit, sowie Angaben dieses Berichts, keine Gewähr

News teilen

Quelle: Wochenblitz.com

Kommentare

Wolf­gang | 22.06.2024

Also auch bei den Abzue­gen-Frei­be­trae­gen bleibt es fuer mich verwirrend,wie alles,was mit diesem The­ma zu tun hat.Werden die 190.000 jet­zt kom­plett angerechnet,abgezogen,oder bein­hal­tet das auch schon die 150.000 die lt.Tabelle steuer­frei sind.Ich meine mal gehoehrt zu haben,das die 190K anstelle der 150K gelten,ab 65J.Die unter 65J bekom­men also die 150Ksteuerfrei,und die ueber 65J 190.K.oder kom­men die noch zusaet­zlich dazu?Wobei,wer hat weniger wie 190K im Jahr?,koennen ja nur Thais gemeint sein.Ein nor­maler Expat duerfte wohl deut­lich mehr haben.Auch das mit den 60.000 +60.000 fuer den Ehep­art­ner ver­ste­he ich hier nicht,das ste­ht hier unter Pflegegeld.Ich dachte,das das jed­er bekommt,also die 150K,oder 190K+60.000,und fuer Ehe­frau nochmal 60.000.
Es wur­den hier ja schon­mal einige Beispiele genannt.z.b.verheiratet.ueber 65J.
Frei­be­traege 190.000+100.000.standardfreibetrag+60.000 pers.Freibetrag+60.000 Ehefrau.ergibt 410.000.danach begin­nt die Tabelle,wo wieder 150.000 frei sind.insgesamt waeren also 560.000 frei.zumindest in diesem Beispiel.hinzu kom­men noch andere Fre­be­traege wie KV.und,und.
Fuer ledi­ge siehts da schon ander­st aus.
Solche Beispiele allerd­ings ver­misst man fast ueberall,das wollen aber die Leute wissen,es nutzt aber keinem was,wenn das nicht offiziell bestaetigt ist.Sonst wird man beim ein­re­ichen der Steuer vielle­icht eine boese Ueber­raschung erleben.Da es eben auch etliche Videos gibt,die eigendtlich seri­oes ersscheinen,wo ganze andere Frei­be­traege genan­nt werden.


Claus | 21.06.2024

@Horst, das klingt so als hät­ten Sie ein For­mu­lar gefun­den, das Rent­ner aus­füllen sollen. Haben Sie dies vom Rev­enue Depart­ment oder aus dem Inter­net geladen (dann bitte ich Sie, einen Link zu posten)


Har­ald | 20.06.2024

hal­lo Andre!
Zitat:​„Befreiung von der Einkom­men­steuer (Abzug vom Einkom­men) für einen Steuerzahler ab 65 Jahren” 
Volljährig oder älter Höhe des zu ver­s­teuern­den Einkom­mens bis 190.000 Baht“
das soll wohl heißen, sofern jemand min­destens diese 190000 Einkom­men hat und min­destens 65 Jahre alt ist, kann er diesen Frei­be­trag bekom­men! Hat er nur 170000 Einkom­men, bekommt er nur 170000 Frei­be­trag. Wird er in diesem Steuer­jahr 65 , bekommt er die 190000 wohl nicht! So würde ich das inter­pretieren! Die Über­set­zung ist ziem­lich mißverständlich!


Har­ald | 20.06.2024

Gibt es einen Frei­be­trag für inländis­che Zin­seinkün­fte? Ich meine, gele­sen zu haben, das bis zu 20000 Baht Zin­seinkün­fte freigestellt sind!


Andre | 20.06.2024

Der Artikel unter dem Punkt Steuerzahler 65 Jahre oder älter“ sollte präzisiert werden.

Zitat: Befreiung von der Einkom­men­steuer (Abzug vom Einkom­men) für einen Steuerzahler ab 65 Jahren
Volljährig oder älter Höhe des zu ver­s­teuern­den Einkom­mens bis 190.000 Baht“

Bemerkung: bis 190.000 Baht“, heißt nicht 190.000 Baht!
Frage: Welche einzel­nen Abstu­fun­gen und Bedin­gun­gen gibt es bis 190.000 THB?

Zitat: Volljährig“, Frage: Soll das 65 Jahre heißen?
Zitat: oder älter“, Frage: Gibt es ver­schieden hohe Frei­be­träge bis zum Höch­st­be­trag von 190.000 Baht mit steigen­dem Alter? Falls ja, wie hoch sind die ver­schiede­nen Freibeträge?


Peter Innen | 20.06.2024

Sehr guter und umfassender Artikel, der sich mit wirk­lich wichti­gen Aspek­ten für in Thai­land lebende Aus­län­der befasst. 
Die teil­sun­sach­lichen und von geringer Sachken­nt­nis geprägten Kom­men­tierun­gen zeigen von der (man­gel­nden) fach­lichen Qual­i­fika­tion der Schreiber.

Gut, dass der Wochen­blitz jet­zt aktuelle, die Farang betr­e­f­fende The­men auf­greift und in eigen­er Recher­ché sach­lich darstellt.
Danke dafür.


Ulrich Hase | 20.06.2024

Das ist der groesste Schwachsinn, den ich jemals zum The­ma Steuern in Thai­land zu Lesen bekom­men habe.
Das Dop­pelbesteuerungsabkom­men ist voelk­er­rechtlich verbindlich und ungekuendigt


Wolf­gang | 20.06.2024

Das mit den KV Beitrae­gen empfinde ich als extrem ungerecht,da nur thai KVs betrifft.Man kon­nte ja nicht vorher wissen,das irgend­wann mal eine Steuer fuer Expats kommt,und dann nur Thai KVs anerkan­nt werden.Zum anderen ueber­weist man ja in der Regel die Praemien zusam­men mit der Rente,die dann mit ver­s­teuert wird,das heisst,die KV Beitraege wer­den noch teurer.Zumal das mit den 25.000 auch viel zuwenig ist,dann heisst es wieder 100.000,weiterhin alles erneut verwirrend.Auch hab ich mal gehoehrt,das ambu­lante Behandlung,im Kh,oder wer auf Medika­mente angewiesen ist,das abset­zen kann.Wer Dia­betik­er ist.z.b.hat mal lock­er 100 Euro im Monat allein als Medikamente,Und wo ist die Gegen­leis­tung dafuer,das man Steuern bezahlt?


Horst | 19.06.2024

Lieber Rolf,
für Kranken­ver­sicherung kann 25.000 Baht abge­set­zt wer­den, für eine thailändis­che Lebensver­sicherung 100.000 Baht, zusam­men aber max 100.000 Baht.
Es wer­den nur leib­liche oder adop­tierte Kinder akzeptiert.
Für Bedürftige muss sich­er eine Bestä­ti­gung beim Amper einge­holt wer­den, und Ein­nah­men des Bedürfti­gen zB Alters- oder Behin­derten­rente bestätigt werden.


Rolf | 19.06.2024

Die Auswirkun­gen sind erhe­blich: Ansäs­sige unter­liegen der thailändis­chen Einkom­men­steuer auf ihr weltweites Einkom­men, während Nich­tan­säs­sige nur Steuern auf ihr Einkom­men aus thailändis­chen Quellen zahlen.
In diesem Punkt kann ich Ihnen nicht zus­tim­men! Das Besteuern des Wel­teinkom­mens ist nach meinen Wis­sens­stand erst ein Vorschlag im Par­la­ment! Derzeit muss offen­bar nur der Teil ver­s­teuert wer­den, welch­er ab dem 1.1.2024 nach Thai­land über­wiesen wurde, wenn es sich nicht um Erspar­nisse han­delt, welche bere­its vorhan­den waren.
anson­sten ein sehr auf­schlussre­ich­er Artikel, es beste­hen jedoch noch immer offene Fra­gen, bezüglich der Abzüge! Wie zum Beispiel Unter­halts­beiträge für die Eltern und Kinder der Ehe­frau, wenn diese nicht adpotiert wur­den oder Krankenkassen­prämien, wenn die Ver­sicherung Ihren Sitz nicht in Thai­land hat.


Har­ald | 19.06.2024

Frei­be­trag für eine Kranken­ver­sicherung. Mein KV Beitrag für eine thailändis­che Kranken­ver­sicherung beträgt pro Jahr 76000 Baht. Bish­er war ich der Mei­n­ung, das ich 25000 Baht Frei­be­trag habe, abe obiger Wort­laut ver­wirrt mich jetzt!
Für die Kranken­ver­sicherungs­beiträge des Steuerpflichtigen
An eine thailändis­che Ver­sicherungs­ge­sellschaft gezahlte Beträge Tat­säch­lich gezahlter Betrag, jedoch nicht mehr als 25.000 Baht.
Der Gesamtabzug für diese Steuervergün­s­ti­gun­gen darf 100.000 Baht nicht überschreiten.”

Kann ich doch bis zu 100000 Baht absetzen?


Horst | 19.06.2024

Ein wirk­lich gut recher­chierten Artikel
Die deutsche geset­zliche Rente ist unter 40.1 zu erfassen. 40.3 sind betrieb­srenten, wenn sie denn in thai­land nach dba zu ver­s­teuern sind.
Wichtig: in thai­land gibt es keine vorgeschriebene Gebühren Ordnung. 
Alles frei vere­in­bar. eine tin kann man selb­st beantra­gen , mit qual­i­fizierten thai sprachkenntnissen .
Nur Rentenein­nah­men und Zinserträge
Kann man auch dem Steuer­beamten selb­st auf thai und mit Vor­lage des rentenbeschei­des übermitteln.
Eine ein­fache Steuer­erk­lärung gibt es wohl ab 5000 baht beim Steuerberater.


Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Nachrichten

Pattaya vergnuegungs bar mitarbeitern fordert von gewalttaetigen auslaender schadensersatz Pattaya: Vergnügungs-Bar Mitarbeitern fordert von gewalttätigen Ausländer Schadensersatz

Mi., 19. Juni 2024 | Ostküste

Pat­taya — Eine Mitar­bei­t­erin ein­er Vergnü­gungs-Bar in Pat­taya bit­tet darum, dass ein aus­ländis­ch­er Mann zur Ver­ant­wor­tung gezo­gen wird, um für den durch seinen Über­griff verur­sacht­en Schaden zu entsch ...

weiterlesen
Alles was sie ueber die behandlung von blutkrebs wissen muessen bangkok Alles, was Sie über die Behandlung von Blutkrebs wissen müssen

Mi., 19. Juni 2024 | Bangkok

Blutkrebs kann jeden jed­erzeit tre­f­fen und die Diag­nose kann uns mit Mil­lio­nen von Fra­gen zurück­lassen. Welche Behand­lungsmöglichkeit­en gibt es? Wie wird sich das Leben verändern?Aber es gibt ermutigen ...

weiterlesen

Meist gelesen

Zukunft thailands auslaendische immobilieneigentuemer loesen wohnungskrise Zukunft Thailands - Ausländische Immobilieneigentümer lösen Wohnungskrise
Aus­ländis­che Immo­bilieneigen­tümer lösen Woh­nungskrise, aber soziale Ungle­ich­heit­en ver­schär­fen sich?Wird es gelin­gen, aus­ländis­che Inve­storen anzuziehen und den thailändis­chen Immo­bilien­markt anzukurb ...
mehr lesen
Vereinte nationen bericht thailaendische banken finanzieren die kriegsmaschinerie der militaerjunta Vereinte Nationen - Bericht: Thailändische Banken finanzieren die Kriegsmaschinerie der Militärjunta in Myanmar
Thailändis­che Banken sind zur wichtig­sten finanziellen Leben­sad­er der Mil­itär­jun­ta in Myan­mar gewor­den und ermöglichen ihr den Kauf von Waren und Aus­rüs­tun­gen für ihren bru­tal­en Krieg gegen pro-demokr ...
mehr lesen
Thailands wetteramt warnt vor schweren regenfaellen in 36 provinzen bangkok besonders betroffen Thailands Wetteramt warnt vor schweren Regenfällen in 36 Provinzen, Bangkok besonders betroffen
Am 28. Juni 2024 warnte das thailändis­che Wet­ter­amt vor starken Regen­fällen in 36 Prov­inzen, wobei Bangkok beson­ders stark betrof­fen ist. In den näch­sten 24 Stun­den wird erwartet, dass der Mon­sun über  ...
mehr lesen
Deutscher tourist in thailand in misslicher lage ein abenteuer mit unsicheren aussichten Deutscher Tourist in Thailand in misslicher Lage - Ein Abenteuer mit unsicheren Aussichten
Ein deutsch­er Tourist, der sich in eine Thailän­derin ver­liebt hat, befind­et sich momen­tan in ein­er prekären Sit­u­a­tion auf der Insel Koh Tao.  ...
mehr lesen
Thailands aktfotografin sophirat muangkum kaempft mit kunst gegen gesellschaftliche vorurteile Thailands Aktfotografin Sophirat Muangkum kämpft mit Kunst gegen gesellschaftliche Vorurteile
Thai­lands Akt­fo­tografin Sophi­rat Muangkum ste­ht im Zen­trum eines kul­turellen Wan­dels, indem sie mit ihrer Akt­fo­tografie nicht nur Kun­st schafft, son­dern auch gegen gesellschaftliche Vorurteile in Thai ...
mehr lesen
Deutscher verliert langjaehrige thaifreundin wegen uebermaessigem alkoholkonsum Deutscher verliert langjährige Thaifreundin wegen übermäßigem Alkoholkonsum
Bangkok — Jedes Jahr das­selbe Rit­u­al: Ein deutsch­er Mann reiste treu und zuver­läs­sig nach Thai­land, um vier Wochen in der pulsieren­den Metro­pole Bangkok zu ver­brin­gen — immer an der Seite der­sel­ben th ...
mehr lesen
Tragoedie in der nacht deutscher entdeckt ehebruch im gaestezimmer Tragödie in der Nacht: Deutscher entdeckt Ehebruch im Gästezimmer - Beide nackt rausgeworfen
Eine tragis­che Geschichte des Ver­trauens­bruchs und der Ent­täuschung ereignete sich in den frühen Mor­gen­stun­den des 6. Juni 20 ...
mehr lesen
Thailaendisches finanzministerium plant milliarden auch fuer die foerderung von auslaendern Thailändisches Finanzministerium plant Milliarden Baht an Förderungsgelder
Das Finanzmin­is­teri­um plant die Ein­führung eines Lebenser­hal­tungs­fonds in Höhe von 3 Mil­liar­den Baht, während Jun­la­pun wirtsc ...
mehr lesen
Westlicher auslaender mit 91 tagen overstay in chiang rai erwischt droht jetzt abschiebung Westlicher Ausländer mit 91 Tagen Overstay in Chiang Rai erwischt - Blacklist und Abschiebung droht
Chi­ang Rai — Ein west­lich­er Aus­län­der wurde gestern im Rah­men ein­er rou­tinemäßi­gen Polizeikon­trolle über­prüft und dabei mit e ...
mehr lesen
10 plus dinge die sie ueber thailaender und die thailaendische kultur wissen muessen diese werden 10+ Dinge, die Sie über Thailänder und die thailändische Kultur wissen müssen - Diese werden Ihnen helfen
Die mod­erne thailändis­che Gesellschaft ist eine Mis­chung aus Tra­di­tio­nen der Ver­gan­gen­heit und mod­er­nen Ein­flüssen wie Intern ...
mehr lesen
Big joke aus dem polizeidienst entlassen Big Joke aus dem Polizeidienst entlassen
Big Joke raus­geschmis­sen — Die Polizeikom­mis­sion stimmt mit 12:0 für die Ent­las­sung von Surachate Hak­parn aus dem Staatsdiens ...
mehr lesen
Empoerung in thailand tiktok star dong nutzt macht fuer erschreckende abtreibungen und erpresst Empörung in Thailand: TikTok-Star Dong nutzt Macht für erschreckende Abtreibungen und erpresst Opfer
Eine 18-jährige Frau gab bekan­nt, dass ein Tik­Tok-Star sie zu ungeschütztem Sex ver­leit­ete, sie zu ein­er ille­galen Abtreibung ...
mehr lesen
Polizei am suvarnabhumi flughafen verhaftet deutsche touristinnen wegen drogenhandels Polizei am Suvarnabhumi-Flughafen verhaftet deutsche Touristinnen wegen Drogenhandels
Am Suvarn­ab­hu­mi-Flughafen in Bangkok hat die Touris­ten­polizei zwei deutsche Touristin­nen festgenom­men, nach­dem sie bei einer  ...
mehr lesen
Bar manager in pattaya bei versuch streit zu schlichten schwer verletzt messerstich im bauch Bar-Manager in Pattaya bei Versuch Streit zu schlichten schwer verletzt: Messerstich im Bauch
Thongsak Inphadung, Ermit­tlungsleit­er der Polizeis­ta­tion Pat­taya, eine drin­gende Mel­dung über eine schwere Kör­per­ver­let­zung i ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Kommentar von Robert M.: Ich möchte den Wochenblitz keine Sekunde vermissen
Bzgl: Was Sie über UNS wis­sen soll­ten — Wir ste­hen für Ihren Erfolg — Ich lese den Wochen­blitz seit min­destens 10 Jahren und möchte ihn keine Sekunde ver­mis­sen. Immer aktuell und alle News vorhanden ...
mehr lesen
Kommentar von F.: Die Lärmbelästigung in Thailand grenzt an Körperverletzung
Bzgl. den Beitrag: Was Deutsche lieben — In Thai­land ver­boten — — — Ich hab in DE in 2 Grossstädten 25 Jahre gelebt, Berlin und München. Die Lärmeläs­ti­gung dort emp­fand ich deut­lich niedriger ...
mehr lesen
Kommentar von G.: Ein Deutscher (Peter Veit) hat die thailändische Nationalhymen komponiert
Bzgl. Beitrag: Thai­land und seine deutsch­prachi­gen Gäste Ich denke mal die Wertschätzung der Thailän­der hat auch his­torische Gründe. So hat ein Deutsch­er (Peter Veit) die thailändis­che Nationalhymen  ...
mehr lesen
Kommentar von H. B.: Von wegen, keine negative Besetzung des Begriffes ​"Farang"
Bzgl. : Artikel: Warum sind west­liche Aus­län­der belei­digt wenn sie Farang” genan­nt wer­den?” Da seid Ihr aber ganz hüb­sch auf dem Holzweg von wegen keine neg­a­tive Beset­zung des Begriffes​“Farang”. Ge ...
mehr lesen
Kommentar von Anonym: Mehrheit der Asyl Russen in Phuket bereitet der Polizei grosse Probleme
Die grosse Masse der Asyl Russen in Phuket bere­it­et der Polizei bere­its grosse Prob­leme, da ihre Aktiv­itäten meis­tens ille­gal sind. Die Russen sind keine Touris­ten. Sie kamen hier­her um zu bleiben.  ...
mehr lesen
Kommentar von J. K.: Ich war auch ein Opfer von diesen Machenschaften
Kom­men­tar zum Artikel: 44,6 Mio. Baht Ver­mö­gensweerte des ehm. Chef der Abteilung für Spe­cial Inves­ti­ga­tion” beschlagnahmt Ich war auch ein Opfer von diesen Machen­schaften. Haben mein Leben und die Z ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

Fd0ffc19dde287d1f46172e2a792dba1 quality optimized Entdecken Sie Koh Nang Yuan - Ein unvergessliches Paradies im thailändischen Meer
Koh Nang Yuan, ein Paradies, das man ein­fach besuchen muss! Kristal­lk­lares Wass­er, weißer Sand, her­vor­ra­gende Aus­blicke, Schnorcheln und Koral­len­riffe ent­deck­en, den Son­nenauf­gang und ‑unter­gang genie ...
mehr lesen
Empfohlene reiseziele in thailand waehrend der regenzeit Empfohlene Reiseziele in Thailand während der Regenzeit
Die Regen­zeit die per­fek­te Zeit, um die Natur zu erkun­den, da die Wälder grün­er wer­den, das Wet­ter küh­ler ist, die Blu­men in voller Blüte ste­hen und die Wasser­fälle voller Wass­er sind. Im Jahr 2024 beg ...
mehr lesen
Bangkok unter den 10 besten sommerreisezielen der welt Bangkok unter den 10 besten Sommerreisezielen der Welt
Der fün­fte Jahres­bericht von Mas­ter­card, Trav­el Trends 2024: Break­ing Bound­aries“ (Gren­zen über­schre­it­en), hat Bangkok unter die 10 besten Som­mer­reiseziele der Welt geset­zt. Die Ran­gliste, die auf ei ...
mehr lesen
Geniessen sie die durian expo auf dem simummuang markt vom 21 bis 26 mai 2024 Genießen Sie die "Durian Expo auf dem Simummuang Markt" vom 21. bis 26. Mai 2024
Bangkok — Die thailändis­che Touris­mus­be­hörde (TAT) lädt thailändis­che und aus­ländis­che Touris­ten ein, vom 21. bis 26. Mai 2024 auf der Duri­an Expo at Simum­muang Mar­ket” in Pathum Thani bei Bangkok di ...
mehr lesen
Deutsche architektur kunst in bangkok der maha nakhon skywalk video Deutsche Architektur-Kunst in Bangkok: Der Maha Nakhon Skywalk (Video)
Maha Nakhon (“große Stadt”, Metro­pole”), ist mit ein­er Höhe von 313 Metern und 77 Stock­w­erken das zweit­größte Gebäude in Bangkok. Der Bau begann 2011 an der Sky­train-Sta­tion Chong Non­si im Bezirk Ban ...
mehr lesen
Machen sie eine aufregende fahrt mit dem pattaya sky ride Machen Sie eine aufregende Fahrt mit dem Pattaya Sky Ride
Inmit­ten der schim­mern­den Strände und des pulsieren­den Nachtlebens von Pat­taya liegt ein neues Juwel, das die Herzen von Ein­heimis­chen und Touris­ten gle­icher­maßen erobert — der Pat­taya Sky Ride. Di ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

10 plus dinge die sie ueber thailaender und die thailaendische kultur wissen muessen 10+ Dinge, die Sie über Thailänder und die thailändische Kultur wissen müssen
Die mod­erne thailändis­che Gesellschaft ist eine Mis­chung aus Tra­di­tio­nen der Ver­gan­gen­heit und mod­er­nen Ein­flüssen wie Inter­net, Smart­phones und leicht zu ver­di­enen­dem Geld. Junge Men­schen heutzu­tage h ...
mehr lesen
Beziehungen mit thailaenderinnen wie funktioniert das und gib es eine zukunft Beziehungen mit Thailänderinnen - wie funktioniert das und gib es eine Zukunft?
Erfol­gre­iche Beziehun­gen basieren auf gemein­samen Werten und Inter­essen. Ein klein­er Leit­faden sowie Erkan­nt­nisse nach jahre­langem Aufen­thalt in Thai­land. Dies sind lediglich Ein­drücke eines Lesers, der ...
mehr lesen
Thailand rangiert auf platz 45 von 143 laendern junge menschen weltweit am gluecklichsten Thailand rangiert auf Platz 45 von 143 Ländern: Junge Menschen weltweit am glücklichsten
Thai­land im Glück­srank­ing. Pre­mier­min­is­ter Set­sathit Taweesin hat heute stolz verkün­det, dass Thai­land im aktuellen World Hap­pi­ness Report 2567 einen bemerkenswerten 45. Platz unter 143 Län­dern erreich ...
mehr lesen
Veraltete gesetze behindern das wachstum abhisit vejjajiva ueber die herausforderungen fuer Veraltete Gesetze behindern das Wachstum: Abhisit Vejjajiva über die Herausforderungen für Thailands Wirtschaft
Thai­lands Wirtschaft ist ins Stock­en ger­at­en und kann nicht ein­fach durch Maß­nah­men wie das Regierung­spro­gramm zur Aus­gabe von 500 Mil­liar­den Baht in dig­i­taler Währung gerettet wer­den, das voraussicht ...
mehr lesen
Nummernschilder in thailand alle farbvarianten und ihre bedeutung wissenswerte info Nummernschilder in Thailand: Alle Farbvarianten und ihre Bedeutung - Wissenswerte Info
Haben Sie bei Ihrer let­zten Reise nach Thai­land schon ein­mal Fahrzeuge mit roten statt weißen Num­mern­schildern bemerkt und sich gefragt, was diese bedeuten?Besonders, wenn diese Fahrzeuge oder Motorrä ...
mehr lesen
Thailands 44 4 billionen baht mineralreserven Thailands 44,4 Billionen Baht Mineralreserven
Thai­land beherbergt über 30 Bil­lio­nen Ton­nen Min­er­al­re­ser­ven in mehr als 40 ver­schiede­nen Typen, geschätzt mit einem erstaunlichen Wert von 44 Bil­lio­nen Baht, was laut dem Depart­ment für Mineralressou ...
mehr lesen

Panorama

Visum

Erleichterung der auslaendischen steuerlast kommt doch alles anders sind rentner nicht betroffen Erleichterung der ausländischen Steuerlast - Kommt doch alles anders - Sind Rentner nicht betroffen?
Der jüng­ste Vorschlag, Thai­lands aus­ländis­che Einkom­men­steuer­vorschriften zu ändern, hat unter Expa­tri­ates und inter­na­tionalen Inve­storen erhe­bliche Debat­ten aus­gelöst. Dieser Schritt hat zahlre­iche Be ...
mehr lesen
Wie beantrage ich die thailaendische staatsbuergerschaft thailand Wie beantrage ich die thailändische Staatsbürgerschaft?
Um die Staats­bürg­er­schaft zu beantra­gen, müssen die Antrag­steller bes­timmte Zulas­sungskri­te­rien erfüllen, darunter Alter, Aufen­thalts­dauer in Thai­land, Einkom­men­san­forderun­gen und Ken­nt­nisse der thail ...
mehr lesen
Einkommensteuer fuer verheiratete paare in thailand Einkommensteuer für verheiratete Paare in Thailand
Wie bere­its mehrfach über die Einkom­men­steuer geschrieben, hier noch mal ein Bericht, über Steuer­erspar­nisse bei VerheiratetenGrundsätzliches:Für 2023 muss bis zum 31. März 2024 abgegeben wer­den. Die p ...
mehr lesen
Die ultimative checkliste zur reduzierung der einkommensteuerschuld in thailand stand juni 2024 Die ultimative Checkliste zur Reduzierung der Einkommensteuerschuld in Thailand - Stand Juni 2024
Als Expat oder als Unternehmer in Thai­land kön­nen einige Dinge frus­tri­erend sein, wie sich im kom­plex­en Einkom­menss­teuer­sys­tem zurechtzufind­en und Ihre Steuer­schuld zu min­imieren. Bei pro­gres­siv­en Steu ...
mehr lesen
Dauerhafte aufenthaltserlaubnis fuer thailand Dauerhafte Aufenthaltserlaubnis für Thailand
Aus­län­der aus aller Welt möcht­en dauer­haft in Thai­land bleiben und ihren Wohn­sitz dort nehmen, da das Land zu den begehrtesten Reisezie­len in Südostasien zählt und einen niedri­gen, aber angenehmen Leb ...
mehr lesen
Der vollstaendige leitfaden zum erhalt einer arbeitserlaubnis in thailand Der vollständige Leitfaden zum Erhalt einer Arbeitserlaubnis in Thailand
Wenn Sie ein­er der vie­len Aus­län­der sind, die Thai­land als Traum­land betra­cht­en und langfristig hier bleiben möcht­en, ist die Arbeit in Thai­land eine der wün­schenswertesten und prak­tis­chsten Optionen.  ...
mehr lesen

Wichtige Information für Touristen

Thailand verlaengert kostenlose versicherung fuer auslaendische touristen bis ende des jahres 2024 Thailand verlängert kostenlose Versicherung für ausländische Touristen bis Ende des Jahres 2024
Das thailändis­che Min­is­teri­um für Touris­mus und Sport hat die Ver­längerung seines kosten­losen Ver­sicherung­spro­gramms für aus­ländis­che Touris­ten bis zum 31. Dezem­ber 2024 angekündigt. Ursprünglich sollt ...
mehr lesen
Ueberleben in thailands nachtleben diese 7 tricks fuer sichere lady bar besuche Überleben in Thailands Nachtleben: Diese 7 Tricks für sichere Lady Bar-Besuche
Leben in Thai­land — Lady Bars in Thai­land: 7 wichtige Tipps für einen sicheren Aben­dEs ist kein Geheim­nis, dass viele Men­schen Thai­land wegen seines Nachtlebens anziehen, das sich größ­ten­teils um Bars ...
mehr lesen
Was tun wenn ihr visum in thailand ablaeuft Was tun, wenn Ihr Visum in Thailand abläuft?
Pla­nen Sie eine Reise nach Thai­land oder sind Sie vielle­icht schon dort? Es ist wichtig, die Vis­abes­tim­mungen Thai­lands zu ken­nen. Das Wis­sen ist entschei­dend, egal, ob Sie aus beru­flichen, akademische ...
mehr lesen
Bestimmungen der einwanderungsbehoerde bei ueberschreitung der visumsfrist fuer thailand 2024 Bestimmungen der Einwanderungsbehörde bei Überschreitung der Visumsfrist für Thailand 2024
Das Überziehen Ihres Visums ist ille­gal. Wenn Sie für einen kurzen Zeitraum überziehen, müssen Sie eine Geld­strafe zahlen. Wenn Sie jedoch länger als 90 Tage überziehen, ist dies ein schw­er­wiegen­des Ver ...
mehr lesen
Thailand reise ohne rueckflugticket diese regel sollten sie kennen Thailand-Reise ohne Rückflugticket? Diese Regel sollten Sie kennen
Let­zte Aktu­al­isierung: 2024. Thai­land hat tech­nisch gese­hen eine Regel, die von Touris­ten ver­langt, bei der Ein­reise einen Nach­weis der Weit­er­reise vorzule­gen; zuvor wurde diese Regel sel­ten durchgeset ...
mehr lesen
Sicherheit in thailand tipps und tricks um diebstahl und betrug auf reisen zu vermeiden Sicherheit in Thailand: Tipps und Tricks, um Diebstahl und Betrug auf Reisen zu vermeiden
All­ge­mein — In Thai­land zu reisen ist eine aufre­gende Erfahrung, jedoch ist es auch wichtig, sich bewusst zu sein und vor Dieb­stählen oder Betrug geschützt zu bleiben. Hier sind wichtige Sicherheitstip ...
mehr lesen
Newsletter