
Viele Jahrzehnte lang galt Thailand als „Dritte Welt“ oder „Entwicklungsland“, oft verbunden mit Vorurteilen über Korruption und Mängel. Doch in der heutigen Zeit zeigt sich das Land in einem neuen Licht und bietet in vielerlei Hinsicht eine Lebensqualität, die in einigen westlichen Ländern ins Hintertreffen geraten zu sein scheint.
In einer Zeit, in der westliche Nationen vermehrt mit steigenden Lebenshaltungskosten, bröckelnder Infrastruktur und sozialen Spannungen zu kämpfen haben, entwickelt sich Thailand still und leise zu einer attraktiven Alternative.
Besonders hervorzuheben ist die Erschwinglichkeit in Thailand: Hochwertige Lebensmittel, eine umfassende Gesundheitsversorgung und komfortables Wohnen sind hier weitaus preisgünstiger zu finden als in vielen Städten des Westens.
Gesund zu leben und auswärts zu speisen ist häufiger Alltag als Ausnahme
Der öffentliche Nahverkehr, etwa in Bangkok, überzeugt durch Effizienz und Modernität und entpuppt sich oft als zuverlässiger als die teils veralteten Systeme westlicher Metropolen.
Hinzu kommt eine bemerkenswerte öffentliche Sicherheit: Auch wenn Kriminalität weltweit nicht gänzlich auszuschließen ist, fühlen sich viele Menschen in Thailand sicherer als in einigen westlichen Großstädten, wo Gewaltverbrechen zunehmen.
Der starke gesellschaftliche Zusammenhalt und der Respekt im täglichen Miteinander zeichnen das soziale Leben in Thailand aus.
Trotz bestehender Ungleichheiten erscheint die soziale Kluft hier weniger spaltend als in Ländern des Westens, in denen Armut und Obdachlosigkeit zunehmend präsent sind. Der thailändische Lebensstil, mit seiner harmonischen Balance aus Arbeit und persönlichem Genuss, zieht immer mehr Menschen an.
Freizeit, Familie und soziale Bindungen werden stärker betont als in vielen westlichen Kulturen
Diese kulturelle Wertschätzung sowie das weitverbreitete Gefühl von Glück und Zufriedenheit tragen wesentlich zur Lebensqualität bei. Während die technologische Führungsrolle noch immer vielfach den westlichen Ländern zugeschrieben wird, stellt sich die Frage, ob Lebensqualität nur am Bruttoinlandsprodukt gemessen werden sollte.
Viele Menschen erkennen in Thailand inzwischen einen Ort, der ein erfüllteres und freieres Leben ermöglichen kann, als es der vermeintliche Traum der westlichen Gesellschaft je versprechen konnte.
So bleibt die Frage: Ist Thailand lediglich ein weiteres „Entwicklungsland“ oder hat es den Westen leise in den entscheidenden Aspekten des täglichen Lebens überholt? Immer mehr Menschen neigen zu Letzterem.