Erschwingliches Paradies: Warum Thailand den Westen überholt

Erschwingliches Paradies: Warum Thailand den Westen überholt
Freizeit, Fam­i­lie und soziale Bindun­gen wer­den stärk­er betont als in vie­len west­lichen Kulturen

Viele Jahrzehnte lang galt Thai­land als Dritte Welt“ oder Entwick­lungs­land“, oft ver­bun­den mit Vorurteilen über Kor­rup­tion und Män­gel. Doch in der heuti­gen Zeit zeigt sich das Land in einem neuen Licht und bietet in viel­er­lei Hin­sicht eine Leben­squal­ität, die in eini­gen west­lichen Län­dern ins Hin­tertr­e­f­fen ger­at­en zu sein scheint.

In ein­er Zeit, in der west­liche Natio­nen ver­mehrt mit steigen­den Leben­shal­tungskosten, bröck­el­nder Infra­struk­tur und sozialen Span­nun­gen zu kämpfen haben, entwick­elt sich Thai­land still und leise zu ein­er attrak­tiv­en Alternative.

Beson­ders her­vorzuheben ist die Erschwinglichkeit in Thai­land: Hochw­er­tige Lebens­mit­tel, eine umfassende Gesund­heitsver­sorgung und kom­fort­a­bles Wohnen sind hier weitaus preis­gün­stiger zu find­en als in vie­len Städten des Westens.

Gesund zu leben und auswärts zu speisen ist häu­figer All­t­ag als Ausnahme

Der öffentliche Nahverkehr, etwa in Bangkok, überzeugt durch Effizienz und Moder­nität und ent­pup­pt sich oft als zuver­läs­siger als die teils ver­al­teten Sys­teme west­lich­er Metropolen. 

Hinzu kommt eine bemerkenswerte öffentliche Sicher­heit: Auch wenn Krim­i­nal­ität weltweit nicht gän­zlich auszuschließen ist, fühlen sich viele Men­schen in Thai­land sicher­er als in eini­gen west­lichen Großstädten, wo Gewaltver­brechen zunehmen.

Der starke gesellschaftliche Zusam­men­halt und der Respekt im täglichen Miteinan­der zeich­nen das soziale Leben in Thai­land aus.

Trotz beste­hen­der Ungle­ich­heit­en erscheint die soziale Kluft hier weniger spal­tend als in Län­dern des West­ens, in denen Armut und Obdachlosigkeit zunehmend präsent sind. Der thailändis­che Lebensstil, mit sein­er har­monis­chen Bal­ance aus Arbeit und per­sön­lichem Genuss, zieht immer mehr Men­schen an.

Freizeit, Fam­i­lie und soziale Bindun­gen wer­den stärk­er betont als in vie­len west­lichen Kulturen

Diese kul­turelle Wertschätzung sowie das weitver­bre­it­ete Gefühl von Glück und Zufrieden­heit tra­gen wesentlich zur Leben­squal­ität bei. Während die tech­nol­o­gis­che Führungsrolle noch immer vielfach den west­lichen Län­dern zugeschrieben wird, stellt sich die Frage, ob Leben­squal­ität nur am Brut­toin­land­spro­dukt gemessen wer­den sollte.

Viele Men­schen erken­nen in Thai­land inzwis­chen einen Ort, der ein erfüll­teres und freieres Leben ermöglichen kann, als es der ver­meintliche Traum der west­lichen Gesellschaft je ver­sprechen konnte.

So bleibt die Frage: Ist Thai­land lediglich ein weit­eres Entwick­lungs­land“ oder hat es den West­en leise in den entschei­den­den Aspek­ten des täglichen Lebens über­holt? Immer mehr Men­schen neigen zu Letzterem.

Artikel teilen

Artikel teilen


Bildquelle: KhaoSod

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Lebensqualitaet im ruhestand die groessten stolpersteine fuer rentner in thailand und wie man sie Lebensqualität im Ruhestand: Die größten Stolpersteine für Rentner in Thailand (und wie man sie bewältigt)

Der Ruh­e­s­tand in Thai­land bietet viele Vorteile, wie warmes Wet­ter, erschwinglich­es Wohnen und eine reiche Kul­tur. Thai­lands majestätis­che Land­schaft mit üppiger Veg­e­ta­tion und einzi­gar­ti­gen Stränden  ...

mehr lesen
Schwierigkeiten bei der eroeffnung eines bankkontos fuer auslaender fuer immobilientransaktionen Schwierigkeiten bei der Eröffnung eines Bankkontos für Ausländer für Immobilientransaktionen: Ein gesamter Überblick

Bangkok, 5. März 2025 — Wer in Thai­land eine Eigen­tumswoh­nung kaufen möchte, stößt bei der Eröff­nung eines Bankkon­tos häu­fig auf uner­wartete Hin­dernisse. Ein Fall aus der Prax­is zeigt, dass selb­st mit  ...

mehr lesen