Warum der Begriff Farang unter Ausländern in Thailand umstritten ist

Warum der Begriff Farang unter Ausländern in Thailand umstritten ist

In Thai­land fällt immer wieder auf, dass einige Aus­län­der ihre Mit­men­schen als Farang“ beze­ich­nen, während sie auf Deutsch oder Englisch kom­mu­nizieren. Diese Sprachge­wohn­heit, die vor allem bei Touris­ten oder kurzzeit­i­gen Besuch­ern beobachtet wird, wirkt auf viele langjährige Expats oft unnatür­lich und unpassend.

Einige neue Besuch­er oder Per­so­n­en mit begren­ztem Wis­sen über die thailändis­che Sprache ver­wen­den den Begriff möglicher­weise in dem Irrglauben, dass sie dadurch bess­er in die Kul­tur inte­gri­ert erscheinen. Dabei existieren im Englis­chen tre­f­fend­ere Begriffe wie Expat“, Tourist“ oder West­ler“, die in dieser Sit­u­a­tion meist mehr Sinn ergeben.

Lang ansäs­sige Aus­län­der in Thai­land greifen in Gesprächen untere­inan­der eher nicht auf Farang“ zurück.

Sie erken­nen, dass der Begriff in ein­er englis­chsprachi­gen Unter­hal­tung wenig Mehrw­ert bietet. Sollte es den­noch notwendig sein, Farang“ zu ver­wen­den, geschieht dies in der Regel in einem Gespräch auf Thai mit lokalen Bewohn­ern, die wenig Englisch verstehen.

Das anhal­tende Ver­wen­den von Farang“ mag für manche Aus­län­der eine Möglichkeit sein, ihrem Englisch einen lokalen Anstrich zu geben. Andere empfind­en es jedoch als unnatür­lich und deplatziert.

Wichtig ist, respek­tvoll mit kul­turellen und sprach­lichen Nuan­cen umzuge­hen und die geeignet­sten Begriffe in der jew­eili­gen Kon­text einzusetzen.

Artikel teilen

Artikel teilen


Bildquelle: KhaoSod

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Fragen verboten warum thailaendische schueler in oeffentlichen schulen zurueckhaltend sind Fragen verboten: Warum thailändische Schüler in öffentlichen Schulen zurückhaltend sind

Ein bemerkenswert­er Aspekt des thailändis­chen Bil­dungssys­tems ist die Zurück­hal­tung der Schüler in öffentlichen Schulen, Fra­gen im Unter­richt zu stellen. Ein wesentlich­er Grund hier­für liegt in kultur ...

mehr lesen
Traditionelle kampfkunst des suedostens ein weg zur selbsterkenntnis Traditionelle Kampfkunst in Südost-Asien: Ein Weg zur Selbsterkenntnis

Jedes südostasi­atis­che Land trägt zu einem reichen Arse­nal tra­di­tioneller Kampfkün­ste bei, die über bloße Kampftech­niken hin­aus­ge­hen und in ihrer kul­turellen Iden­tität einzi­gar­tig sind. Diese tradit ...

mehr lesen