
In Thailand fällt immer wieder auf, dass einige Ausländer ihre Mitmenschen als „Farang“ bezeichnen, während sie auf Deutsch oder Englisch kommunizieren. Diese Sprachgewohnheit, die vor allem bei Touristen oder kurzzeitigen Besuchern beobachtet wird, wirkt auf viele langjährige Expats oft unnatürlich und unpassend.
Einige neue Besucher oder Personen mit begrenztem Wissen über die thailändische Sprache verwenden den Begriff möglicherweise in dem Irrglauben, dass sie dadurch besser in die Kultur integriert erscheinen. Dabei existieren im Englischen treffendere Begriffe wie „Expat“, „Tourist“ oder „Westler“, die in dieser Situation meist mehr Sinn ergeben.
Lang ansässige Ausländer in Thailand greifen in Gesprächen untereinander eher nicht auf „Farang“ zurück.
Sie erkennen, dass der Begriff in einer englischsprachigen Unterhaltung wenig Mehrwert bietet. Sollte es dennoch notwendig sein, „Farang“ zu verwenden, geschieht dies in der Regel in einem Gespräch auf Thai mit lokalen Bewohnern, die wenig Englisch verstehen.
Das anhaltende Verwenden von „Farang“ mag für manche Ausländer eine Möglichkeit sein, ihrem Englisch einen lokalen Anstrich zu geben. Andere empfinden es jedoch als unnatürlich und deplatziert.
Wichtig ist, respektvoll mit kulturellen und sprachlichen Nuancen umzugehen und die geeignetsten Begriffe in der jeweiligen Kontext einzusetzen.