Leserbrief: Das DTV-Visum - Eine fatale Fallstrick-Falle für Remote-Arbeiter!

Leserbrief: Das DTV-Visum - Eine fatale Fallstrick-Falle für Remote-Arbeiter!

Als das Des­ti­na­tion Thai­land Visum (DTV) mit sein­er ver­lock­enden fün­fjähri­gen Gültigkeit und 180 Tagen Aufen­thalt + 180 Tagen möglich­er Ver­längerung vorgestellt wurde, war die Euphorie groß! Endlich schien das per­fek­te Visum für Remote-Work­er wie mich in greif­bar­er Nähe. Schluss mit dem Undurch­sichti­gen im thailändis­chen Visajun­gle! Doch die Real­ität sieht anders aus…

Leser­brief von J.W.

Das erste große Prob­lem kam schnurstracks, als ich eine Kred­itkarte zu meinem beste­hen­den Kon­to bei ein­er thailändis­chen Bank beantra­gen wollte. Antwort? Geht nicht!“ Das DTV gilt als Touris­ten­vi­sum, und ohne das Non-Immi­grant‑O gibt’s keine Kred­itkarte. Und als ob das nicht genug wäre: Seit Feb­ru­ar kann man nicht mal mehr ein Kon­to eröff­nen! Na super!

Doch das war nur der Anfang! Mit dem DTV kann man seinen Führerschein nicht ver­längern — für mich ein absolutes No-Go! Das bedeutet, nach drei Monat­en im Land ist selb­st mit Inter­na­tionalem Führerschein Schluss mit Fahren.

Und jet­zt kommt’s noch dick­er: Wer seinen rosaroten Ausweis und/​oder das gelbe Haus­buch ver­längern will, hat eben­falls Pech! Der Ausweis, ursprünglich 10 Jahre gültig, soweit er vor dem 60. Leben­s­jahr beantragt wurde, wird mit dem DTV nicht mehr ver­längert.

Nach diesen harten Fak­ten wollte ich bei der Immi­gra­tion in Hua Hin wis­sen, wie ich zu einem Non-Immi­grant‑O wech­seln kön­nte. Die Antwort? Gar nicht!“ Man könne zwar aus­reisen und visafrei für 60 Tage zurück­kom­men, aber meine 800.000 Baht auf dem thailändis­chen Bankkon­to zählen nicht.

Das Geld muss frisch aus dem Aus­land kom­men — ein wahrer Bürokratie-Wahnsinn! Übri­gens wie ich jet­zt weiß, ist das eine beson­dere Forderung der Immi­gra­tion Hua Hin. Andere Büros, z.B. Pat­taya kön­nten dies­bezüglich andere Regeln haben.

Zusam­menge­fasst: Das DTV ist ein Visum zweit­er Klasse. Für dauer­haftes Leben in Thai­land völ­lig ungeeignet! Vielle­icht was für dig­i­tale Nomaden, die nur kurz bleiben? Aber lasst euch nicht von den fünf Jahren blenden — es gren­zt schon fast an Täuschung! Mein bit­ter­er Rat an alle: Über­legt es euch gut, bevor ihr ein DTV beantragt!

Artikel teilen

Artikel teilen

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Leserbrief expat community arbeitserlaubnisse steuernummern reformen Leserbrief: Expat-Community - Arbeitserlaubnisse, Steuernummern, Reformen

Seit Anfang 2024 ste­ht die thailändis­che Steuer­poli­tik im Zen­trum inten­siv­er Diskus­sio­nen inner­halb der Expat-Com­mu­ni­ty. Bei Tre­f­fen in Cafés Bangkoks, Strand­lokalen Phukets oder Bars Chi­ang Mais geht ...

mehr lesen
Neue Brücke in Prachuap: Verkehrswirrwarr sorgt für Unsicherheiten bei Autofahrern

Nach­dem der Bah­nüber­gang in der Stadt Pra­chuap geschlossen wurde, und der Verkehr jet­zt über die Brücke führt, treten auf bei­den Seit­en der Brück­e­nen­den große Unsicher­heit­en in der Verkehrs­führung auf ...

mehr lesen