Bessere Cybersicherheit in Thailand mit Visa-Kreditkarte

Visa, der glob­ale Anbi­eter dig­i­taler Zahlun­gen, hat in Thai­land eine Rei­he neuer Sicher­heits­maß­nah­men für den Zahlungsverkehr einge­führt, um die Cyberkrim­i­nal­ität zu bekämpfen, das Zahlungsökosys­tem zu schützen und die Sicher­heit von Ver­brauch­ern und Unternehmen zu gewährleisten.

Die neuen Sicher­heits­maß­nah­men sind Teil der aktu­al­isierten Sicher­heits-Roadmap für Thai­land” von Visa, die laut Pipavin Sod­prasert, Coun­try Man­agerin für Visa Thai­land, einen verbesserten Schutz für Transak­tio­nen im Inter­net und im sta­tionären Han­del bieten soll.

Frau Pipavin sagte, dass das Unternehmen in den let­zten fünf Jahren weltweit 9 Mil­liar­den US-Dol­lar in die Verbesserung der Cyber­sicher­heit und die Betrugs­bekämp­fung investiert hat.

Visa set­zt datenges­teuerte Lösun­gen mit kün­stlich­er Intel­li­genz ein, um Angriffe auf das glob­ale Zahlungssys­tem zu erken­nen, zu unter­suchen, zu stören und zu ver­hin­dern, und bietet strate­gis­che Sicher­heit­sex­per­tise und umfassenden Schutz vor neuen Sicherheitsbedrohungen.

Eine der Lösun­gen, Visa Advanced Autho­ri­sa­tion, analysiert mehr als 500 Datenele­mente, um eine Risikobe­w­er­tung für jede Transak­tion zu erstellen.

Auf diese Weise kon­nten Banken im Geschäft­s­jahr 2021 weltweit schätzungsweise 26 Mil­liar­den US-Dol­lar an Betrug verhindern.

Da die südostasi­atis­chen Ver­brauch­er einen zunehmend dig­i­tal­en Lebensstil pfle­gen, wer­den bio­metrische Dat­en wie Fin­ger­ab­drücke oder Gesicht­serken­nung und dig­i­tale Iden­titäten, die die Iden­tität ein­er Per­son im Inter­net nach­weisen, immer beliebter, so Frau Pipavin.

Die aktu­al­isierte Sicher­heits-Roadmap von Visa umreißt die Schritte, die Visa in den wichtig­sten Bere­ichen unternehmen wird, um das Zahlungssys­tem in Thai­land weit­er­hin zu sich­ern, ein­schließlich der Förderung der Ein­führung sicher­er Tech­nolo­gien und der Sicherung von dig­i­tal­en Zahlungserfahrungen.

Dazu gehört auch, Aufzäh­lungsan­griffe zu stop­pen und zu ver­hin­dern, dass Ver­brauch­er und Unternehmen Opfer von Betrügereien werden.

Joe Cun­ning­ham, Region­al Risk Offi­cer für den asi­atisch-paz­i­fis­chen Raum bei Visa, sagte, die Roadmap konzen­triere sich auf vier strate­gis­che Säulen, darunter die Entwer­tung von Dat­en, indem sen­si­ble Zahlungs­dat­en von exter­nen Plat­tfor­men ent­fer­nt und gestoh­lene Kon­to­dat­en unbrauch­bar gemacht werden.

Sie konzen­tri­ert sich auch auf den Schutz von Dat­en durch die Imple­men­tierung von Sicher­heits­maß­nah­men zum Schutz von per­sön­lichen Dat­en und Kontodaten.

Der Fahrplan betont die Nutzung von Dat­en, um poten­ziellen Betrug zu erken­nen, bevor er auftritt, und erhöht das Ver­trauen in die Genehmi­gung von Transaktionen.

Die vierte Säule ist die Befähi­gung aller, ein­schließlich der Kon­toin­hab­er und Händler, eine aktive Rolle bei der Sicherung von Zahlun­gen zu spie­len, z. B. durch Transak­tion­swar­nun­gen und Ausgabenkontrollen.

Herr Cun­ning­ham sagte, dass der dig­i­tale Han­del wichtiger denn je gewor­den ist, und dass Visa schon vor Covid-19 einen enor­men Anstieg der Online-Nutzung bei den Ver­brauch­ern verze­ich­nete, der auch während der Pan­demie anhielt.

Ver­brauch­er und Händler, vor allem kleine und mit­tel­ständis­che Unternehmen, haben schnell eine Online-Präsenz aufge­baut, um zu über­leben, da es während der weltweit­en Pan­demie zu Abriegelun­gen und anderen Ein­schränkun­gen kam.

In Thai­land wur­den in den let­zten vier Jahren Fortschritte bei der Ein­führung der glob­alen sicheren Zahlung­stech­nolo­gie von Visa erzielt, sagte er.

Ein solch­er Schritt war die Ein­führung des Visa Token-Dien­stes, bei dem sen­si­ble Kon­toin­for­ma­tio­nen wie die 16-stel­lige Kon­ton­um­mer durch eine ein­deutige dig­i­tale Ken­nung, ein Token, erset­zt werden.

Mit dem Token kön­nen Zahlun­gen abgewick­elt wer­den, ohne dass die eigentlichen Kon­to­dat­en preis­gegeben wer­den, die möglicher­weise kom­pro­mit­tiert wer­den könnten.

Herr Cun­ning­ham sagte, er hoffe, dass mehr Token in Thai­land einge­führt werden.

Visa hat in Thai­land und im gesamten asi­atisch-paz­i­fis­chen Raum auch zwei Arten von Betrug beobachtet.

Bei der einen han­delt es sich um einen Aufzäh­lungsan­griff, bei dem ein Betrüger ver­sucht, mit Hil­fe von Brute-Force-Tech­niken die Anmelde­dat­en des Karten­in­hab­ers zu errat­en, z. B. die 16-stel­lige Kred­itkarten­num­mer, das Ablauf­da­tum und die CVV2 — die dreis­tel­lige Num­mer auf der Rück­seite der Kred­itkarte -, indem er ver­sucht, Tausende von kleinen Transak­tio­nen über die Web­sites von Online-Händlern durchzuführen.

Eine genehmigte Autorisierungsant­wort ist für die Betrüger ein Indika­tor dafür, dass sie eine Kom­bi­na­tion gültiger Zahlungs­dat­en erhal­ten haben.

Erfol­gre­ich getestete Zahlungs­dat­en wer­den dann an andere Krim­inelle verkauft, um Betrug zu begehen.

Der andere Betrug ist ein Betrugsan­griff, bei dem in der Regel ein Phish­ing-Link per SMS oder E‑Mail ver­schickt wird, der als von ein­er Bank oder einem Finanz­di­en­stleis­tung­sun­ternehmen getarnt ist.

Sobald die Leute auf diese Links klick­en, wer­den sie auf eine betrügerische Web­site weit­ergeleit­et, um an ihre Zahlungs­dat­en, wie Bankkon­to- oder Kred­itkarten­in­for­ma­tio­nen, zu gelangen.

Wenn es sich bei diesen Angrif­f­en um einen Virus han­delt, so Cun­ning­ham, ver­fügt Visa über den Impf­stoff, um die Transak­tion zu erken­nen und zu block­ieren, bevor sie zu den Banken gelangt, und so Ver­brauch­er und Händler davor zu schützen, Opfer von Cyberkrim­inellen zu werden.

Artikel teilen

Artikel teilen


Ihre Meinung ist uns sehr wichtig! Die Kommentarfunktion auf dieser Seite ist nicht mehr verfügbar – wir laden Sie herzlich ein, Ihre Meinung im neuen Wochenblitz Forum zu teilen und sich mit anderen auszutauschen!

📌 Hier geht es zum Forum: https://forum.wochenblitz.com

In unserem Forum können Sie nicht nur über die neuesten Nachrichten diskutieren, sondern auch allgemeine Themen rund um Thailand besprechen – sei es das Leben vor Ort, Reisen, Visa-Fragen oder der Austausch mit anderen Thailand-Interessierten.

Wir freuen uns auf eine konstruktive und respektvolle Diskussion! 🚀

Weitere Artikel

Tik Tok spioniert Daten Ihres Telefons aus TikTok spioniert Daten Ihres Telefons aus

Falls Sie es noch nicht wussten: Tik­Tok ist poten­ziell gefährlich. Die App umge­ht sowohl den Apple- als auch den Google-Schutz und wird von der Kom­mu­nis­tis­chen Partei Chi­nas kon­trol­liert. Beri ...

mehr lesen
Impressionen aus dem thailand urlaub so lassen sich bilder und storys am besten teilen Impressionen aus dem Thailand-Urlaub – so lassen sich Bilder und Storys am besten teilen

Eine Reise nach Thai­land ist auf jeden Fall ein Erleb­nis. Smart­phone oder Dig­italk­a­m­era sind immer dabei und hal­ten alle sehenswerten Moment fest. Natür­lich sollen diese Impres­sio­nen auch geteilt werd ...

mehr lesen