Sicherheitsrichtlinien für Begegnung mit wilden Elefanten in Thailands Wildnis

Sicherheitsrichtlinien für Begegnung mit wilden Elefanten in Thailands Wildnis

In Thai­land eröffnet sich Besuch­ern die Möglichkeit, die beein­druck­ende Natur und Tier­welt, ins­beson­dere die Ele­fan­ten, zu erleben. Dabei ist es essen­ziell, die Sicher­heit­shin­weise zu beacht­en, um sowohl sich selb­st als auch die Tiere zu schützen.

Dank der Info­grafik des TAT News­room kön­nen Reisende sich opti­mal auf ihre Aben­teuer vor­bere­it­en. Wichtige Tipps bein­hal­ten das Mei­den enger Kon­tak­te zu Ele­fan­ten, das Unter­lassen des Füt­terns von Wildtieren, sowie das Ein­hal­ten von markierten Wegen.

Zudem soll­ten Besuch­er aufmerk­sam auf Anze­ichen von Aggres­sion bei Ele­fan­ten acht­en und bei unvorherge­se­henen Begeg­nun­gen die Ruhe bewahren.

Nation­al­parks in Thai­land bieten keine organ­isierten Ele­fan­ten­beobach­tungsak­tiv­itäten an.

Es ist daher beson­ders wichtig, die Regeln der Parks zu respek­tieren und den Anweisun­gen der Park­beamten zu fol­gen, um Unan­nehm­lichkeit­en für Men­sch und Tier zu vermeiden.

Ver­hal­ten beim Trekking in der Wildnis:

  • Stets ruhig bleiben und unnötige Geräusche ver­mei­den, um Ele­fan­ten nicht zu verschrecken.
  • Natür­liche Bar­ri­eren wie Bäume oder Felsen nutzen, um außer Sichtweite zu bleiben.
  • Auf Warnsignale wie weit gespreizte Ohren oder inten­sives Star­ren achten.
  • Über­flüs­sige Aus­rüs­tung im Not­fall zurück­lassen, um Beweglichkeit zu erhöhen.
  • Bei engen Begeg­nun­gen mit defen­siv­en Aktio­nen ablenken.
  • Abgele­gene Gebi­ete zu Zeit­en hoher Aktiv­ität, wie Mor­gen- und Abend­däm­merung, meiden.

Beim Fahren in Wildtier­zo­nen ist Vor­sicht geboten:

  • Hal­ten Sie einen Sicher­heitsab­stand von min­destens 30 Metern zu Ele­fan­ten ein.
  • Ver­mei­den Sie das Hupen oder das Erzeu­gen plöt­zlich­er Geräusche.
  • Ver­mei­den Sie Blit­zlicht­fo­tografie, die die Tiere beun­ruhi­gen könnte.
  • Den Motor laufen lassen, um bei Bedarf schnell weg­fahren zu können.
  • Keine län­geren Stopps zum Beobacht­en ein­le­gen, um Verkehrsstörun­gen zu vermeiden.
  • Alle Sich­tun­gen oder Zwis­chen­fälle unverzüglich den Park­be­hör­den melden.

All­ge­meine Etikette im Umgang mit Elefanten:

  • Nahauf­nah­men und das Ver­fol­gen der Ele­fan­ten sind zu unterlassen.
  • Lebens­mit­tel sich­er lagern, um keine Tiere anzulocken.
  • Nur auf aus­gewiese­nen Plätzen zelten.
  • Alle Anweisun­gen der Park­beamten befol­gen und Reisen in Grup­pen bevorzugen.

Ele­fan­ten sind faszinierende, aber auch wilde Tiere, die mit gebühren­dem Respekt und Vor­sicht behan­delt wer­den soll­ten. Die Ein­hal­tung der Parkregeln und das Ver­ständ­nis für das Ver­hal­ten dieser Tiere tra­gen dazu bei, Thai­lands beein­druck­ende Natur sich­er und respek­tvoll zu genießen.

Sicherheitsrichtlinien für Begegnung mit wilden Elefanten in Thailands Wildnis
Artikel teilen

Artikel teilen


Bildquelle: TAT

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Design ohne Titel 4 Reiseplanung und Vorbereitung

Thai­land: Zwis­chen Tem­peln, Tuk-Tuks und Traum­strän­denIn Thai­land ver­schmelzen die Echos der alten Kön­i­gre­iche mit dem pulsieren­den Rhyth­mus mod­ern­er Metropolen. Es ist ein Land, in dem sich mythische ...

mehr lesen
Hochgiftige gebirgskreatur in thailand enteckt Neuartige hochgiftige Gebirgskreatur in Thailand entdeckt

Auf dem Khao Kra­chom Berg in Thai­land in der Prov­inz Ratch­aburi bewegt sich eine hochgiftige Krea­tur durch den dun­klen Wald. Die drei Meter lange Krea­tur hatt leuch­t­end far­bige Streifen, die normalerwe ...

mehr lesen