Wie Thailands sieben Jahrzehnte alter Traum von einem U-Boot geplatzt ist und unterging

Wie Thailands sieben Jahrzehnte alter Traum von einem U-Boot geplatzt ist und unterging

Bangkok — Der Traum der Königlich Thailändis­chen Marine, nach über sieben Jahrzehn­ten ihr erstes U‑Boot zu erwer­ben, ist erneut geplatzt.

Vertei­di­gungsmin­is­ter Sutin Klungsang kündigte am ver­gan­genen Fre­itag an, dass die thailändis­che Regierung den Kauf eines in Chi­na gebaut­en diesel-elek­trischen Angriffs-U-Boots vom Typ S26T aus­set­zen und stattdessen den Vorschlag der Marine akzep­tieren werde, das Geld für eine Fre­gat­te aus Chi­na auszugeben.

Diese Entschei­dung wurde getrof­fen, nach­dem der chi­ne­sis­che Staats­be­trieb es nicht geschafft hat­te, einen in Deutsch­land gebaut­en MTU-Diesel­mo­tor 396 für das U‑Boot zu beschaf­fen, wie es im Ver­trag mit der thailändis­chen Marine vorge­se­hen war. Deutsch­land kon­nte den Motor auf­grund eines Embar­gos der Europäis­chen Union für Waf­fen­ex­porte nach Chi­na, das seit dem Mas­sak­er auf dem Platz des Himm­lis­chen Friedens 1989 in Kraft ist, nicht liefern.

Nach Angaben des thailändis­chen Vertei­di­gungsmin­is­ters liegt der Preis für die Fre­gat­te bei 14 Mil­liar­den Baht, etwa 500 Mil­lio­nen mehr als für das U‑Boot. Dies sei jedoch der beste Ausweg”, sagte er und erk­lärte, dass die strate­gis­che Zusam­me­nar­beit und die Han­dels­beziehun­gen zwis­chen Thai­land und Chi­na zu der Entschei­dung beige­tra­gen hät­ten, den Plan zu ändern, anstatt das Geschäft zu stornieren.

Einige Ana­lysten beze­ich­neten die Entschei­dung der Regierung, das U‑Boot gegen eine Fre­gat­te zu tauschen, als einen diplo­ma­tis­chen Schachzug, um Chi­na zu gefall­en und Zeit zu gewin­nen, um sich nach einem besseren U‑Boot-Ange­bot eines anderen Lan­des umzusehen.

Einige Ana­lysten beze­ich­neten die Entschei­dung der Regierung, das U‑Boot gegen eine Fre­gat­te auszu­tauschen, als diplo­ma­tis­chen Schachzug, um Chi­na ent­ge­gen­zukom­men und Zeit zu gewin­nen, um sich nach einem besseren U‑Boot-Ange­bot eines anderen Lan­des umzuse­hen. Bei seinem Besuch im RTN-Haup­tquarti­er am ver­gan­genen Fre­itag sagte Sutin, die Entschei­dung bedeute nicht, dass der Plan zur Beschaf­fung eines U‑Boots aufgegeben wor­den sei.

Der Plan der Königlich Thailändis­chen Marine, U‑Boote zu beschaf­fen, wurde nicht gestrichen. Aber er wird neben Chi­na auch für andere Län­der geöffnet”, sagte er. Das Pro­jekt wird auf Eis gelegt, bis das Land dazu bere­it ist.”

Liebe­saf­färe mit U‑Booten

Das Kön­i­gre­ich beschaffte seine ersten U‑Boote im Jahr 1938 — eine Flotte von vier in Japan gebaut­en kleinen U‑Booten, die 1951 außer Dienst gestellt wurden.

Mehr als vier Jahrzehnte später, im Jahr 1995, beantragte die Marine die Genehmi­gung zum Kauf von zwei schwedis­chen Kock­ums-U-Booten für 40 Mil­liar­den Baht. Doch die Regierung Ban­harn Sil­pa-archa sträubte sich gegen den hohen Preis und legte den Kauf­plan auf Eis.

Im Jahr 2010, unter der Regierung von Abhisit Vej­ja­ji­va, schlug die Marine vor, sechs gebrauchte U‑206A U‑Boote aus Deutsch­land für 7,7 Mil­liar­den Baht zu kaufen. Der Vorschlag erhielt jedoch kein grünes Licht von der Regierung.

Unter der nach­fol­gen­den Regierung Yingluck Shi­nawa­tra nahm die Marine den Plan wieder auf, aber das Vertei­di­gungsmin­is­teri­um holte keine Genehmi­gung des Kabi­netts für den geplanten Kauf ein.

Im April 2015 bil­ligte die Jun­ta unter Gen­er­al Prayut Chan-o-cha nach dem Staatsstre­ich den Plan der Marine, drei U‑Boote zu erwer­ben. Zwei Jahre später genehmigte das Kabi­nett den Kauf des ersten U‑Boots der Yuan-Klasse S26T im Wert von 13,5 Mil­liar­den Baht aus Chi­na, das 2024 geliefert wer­den sollte.

Gegen starken Widerstand

Nach­dem das Kabi­nett grünes Licht gegeben hat­te, schloss die thailändis­che Marine im Mai 2017 mit Chi­na Ship­build­ing & Off­shore Inter­na­tion­al Co Ltd (CSOC), einem Staat­sun­ternehmen des chi­ne­sis­chen Vertei­di­gungsmin­is­teri­ums, einen Ver­trag über den Kauf eines U‑Boots für 13,5 Mil­liar­den Baht ab.

Im Okto­ber 2019 genehmigte die Regierung Prayut einen Antrag auf weit­ere 22,5 Mil­liar­den Baht, um zwei weit­ere chi­ne­sis­che U‑Boote zu kaufen.

Die Marine erk­lärte, Chi­na habe ange­boten, die bei­den zusät­zlichen U‑Boote zu deut­lich gün­stigeren Preisen als das erste U‑Boot zu verkaufen, und argu­men­tierte, dass eine Stornierung des Kaufs die Glaub­würdigkeit Thai­lands beein­trächti­gen würde. Die Marine vertei­digte ihren Kauf­plan damit, dass Thai­land U‑Boote benötige, um seine mar­iti­men Inter­essen im Wert von 24 Bil­lio­nen Baht zu schützen. Sie wies auch darauf hin, dass viele der Nach­bar­län­der Thai­lands bere­its über U‑Boote verfügten.

Der Plan, neue U‑Boote zu kaufen, stieß jedoch auf starken öffentlichen Wider­stand, da Zweifel an den Kosten und der strate­gis­chen Notwendigkeit geäußert wur­den. Nach dem Aus­bruch der COVID-19-Pan­demie im Jahr 2020 musste die RTN die Zahlun­gen für den Kauf der chi­ne­sis­chen U‑Boote mehrmals verschieben.

Im Jahr 2020 gab die Marine 3,37 Mil­liar­den Baht aus ihrem Haushalt zurück, um den Kampf der Regierung gegen die Pan­demie zu finanzieren. Dann wur­den weit­ere 3,42 Mrd. Baht aus dem Haushalt für das Jahr 2021 gestrichen. Im Juli 2021 zog die Marine ihren Antrag auf 900 Mil­lio­nen Baht als Teilzahlung für den Kauf des U‑Boots zurück.

Deutsche Trieb­w­erk­sprob­leme

Dann kam das Prob­lem mit den deutschen Trieb­w­erken. Im Feb­ru­ar let­zten Jahres teilte die Marine mit, dass auf­grund des EU-Embar­gos nur eine geringe Chance beste­he, dass das chi­ne­sis­che U‑Boot mit dem deutschen Motor geliefert werde. Es fol­gten mehrere Ver­hand­lungsrun­den zwis­chen der thailändis­chen Marine und Vertretern des CSOC über das Ange­bot Chi­nas, seinen Motor CHD620 als Ersatz zu verwenden.

Angesichts der soli­den Leis­tungs­garantien Chi­nas war die thailändis­che Marine kurz davor, die Zus­tim­mung des Kabi­netts zum Kauf des U‑Boots mit einem Motor aus chi­ne­sis­ch­er Pro­duk­tion einzu­holen. Nach den Wahlen im Mai bestand die neue Regierung jedoch auf dem ursprünglichen Ange­bot für ein deutsches Trieb­w­erk und forderte die Marine auf, ihr Pro­jekt zu überarbeiten.

Die Marine schlug zwei Optio­nen vor: eine Fre­gat­te, die U‑Boote bekämpfen kann, oder ein Off­shore-Patrouil­len­schiff. Nach Angaben des Vertei­di­gungsmin­is­ters entsch­ied sich die Regierung für eine Fregatte.

Artikel teilen

Artikel teilen

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Die vorteile von waschmaschinen mit wassererhitzung in thailand Die Vorteile von Waschmaschinen mit Wassererhitzung in Thailand

In Thai­land wo die Sonne fast das ganze Jahr über scheint und die Brise vom Ozean her weht kön­nte man meinen die Wäschep­flege sei ein Kinder­spiel. Doch in vie­len Haushal­ten des Lan­des find­en sich immer ...

mehr lesen
Saphire in thailand ein funkelndes kapitel der edelsteingeschichte Saphire in Thailand: Ein funkelndes Kapitel der Edelsteingeschichte

Thai­land hat eine reiche Geschichte wenn es um Edel­steine geht. Ins­beson­dere Saphire haben in der thailändis­chen Edel­steingeschichte eine zen­trale Rolle gespielt und sind bis heute ein begehrtes und be ...

mehr lesen