Was Sie vor einem Umzug nach Thailand wissen sollten

Was Sie vor einem Umzug nach Thailand wissen sollten

Sie pla­nen oder denken über einen Umzug nach Thai­land nach?

  • Thai­land ist eines der beliebtesten Ziele für Auswan­der­er, und dafür gibt es viele Gründe.
  • Hier gibt es das ganze Jahr über son­niges Wet­ter und Zugang zu mod­er­nen Annehm­lichkeit­en zu einem erschwinglichen Preis.
  • Mit seinem entspan­nten Lebensstil, dem köstlichen Essen und der lebendi­gen Kul­tur ist Thai­land wirk­lich ein beson­der­er Ort zum Leben.
  • Außer­dem ist es wunderschön.
  • Von fein­sandi­gen Strän­den und kristal­lk­larem Meer bis hin zu atem­ber­auben­den Wasser­fällen und bergi­gen Dschun­gel­ge­bi­eten — hier ist es ein­fach, der Natur nahe zu sein.
  • Mit all dem, was es zu bieten hat, wird ein Umzug nach Thai­land zu einem far­ben­fro­hen Abenteuer.
  • Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie für einen rei­bungslosen Über­gang wis­sen müssen.
  • So aufre­gend ein Umzug in ein neues Land auch sein mag, er bringt auch eine Rei­he von Her­aus­forderun­gen mit sich.
  • Um Ihnen den Umzug zu erle­ichtern, find­en Sie hier 11 Dinge, die Sie wis­sen müssen, um den Über­gang zu erleichtern.

1. Informieren Sie sich über die Leben­shal­tungskosten in Thailand

  • Das erste, was Sie vor Ihrem Umzug wis­sen müssen, ist, wie viel das Leben in Thai­land kostet.
  • Die Leben­shal­tungskosten im Kön­i­gre­ich Thai­land sind im All­ge­meinen niedriger als in den meis­ten west­lichen Län­dern — von der Woh­nungsmi­ete und den Trans­portkosten bis hin zu den Kosten für Unter­hal­tung und medi­zinis­che Versorgung.
  • Es stimmt zwar, dass es rel­a­tiv wenig kostet, in Thai­land kom­fort­a­bel zu leben, aber Sie soll­ten nicht erwarten, dass es spot­tbil­lig ist.
  • Der Nor­den Thai­lands ist erschwinglich­er als der Süden, aber er ist weit von der Küste entfernt.
  • Ver­glichen mit dem Rest des Lan­des ist Bangkok rel­a­tiv teuer.
  • Allerd­ings ver­di­enen die Men­schen in der Haupt­stadt auch mehr.
  • Informieren Sie sich gut über die Leben­shal­tungskosten und stellen Sie dann ein Bud­get auf.
  • Wenn Sie im Inter­net recher­chieren, kön­nen Sie natür­lich viele ver­schiedene Mei­n­un­gen finden.
  • Schließlich hängt die Bes­tim­mung der Leben­shal­tungskosten von Ihrem Lebensstil ab und davon, wie Sie Ihr Geld aus­geben wollen.
  • Lis­ten Sie alle grundle­gen­den Kosten auf, z.B. für Miete, Lebens­mit­tel und Transport.
  • Stellen Sie sich dann Fra­gen wie die, wie viel Sie für eine Woh­nung bezahlen kön­nen, wie viel Sie für Lebens­mit­tel aus­geben wollen und welche Art von Lebensstil Sie in Thai­land führen wollen.
  • Bei der Auf­stel­lung eines Bud­gets vor dem Umzug nach Thai­land soll­ten Sie auch ein­ma­lige oder jährliche Kosten in Betra­cht ziehen, z.B. für das erste Visum, Beitritts­ge­bühren, per­sön­liche Aus­gaben, Kau­tio­nen, Möbel und andere Dinge, um sich im Land einzuleben.

2. Recher­chieren Sie den besten Ort zum Leben in Thailand

Sie kön­nen sich aus­suchen, wo Sie in Thai­land leben möchten.

Die fol­gen­den Orte sind jedoch bei Expats beson­ders beliebt:

Bangkok

  • Bangkok, die Haupt­stadt Thai­lands, ist eine riesige Metro­pole, in der sich mod­erne Wolkenkratzer und Einkauf­szen­tren mit tra­di­tionellen Märk­ten, Parks und Tem­peln abwechseln.
  • Sie bietet alles, was man sich vorstellen kann, und ist deshalb ein Mag­net für Aus­län­der, die in Thai­land leben möchten.
  • Von mit Miche­lin-Ster­nen aus­geze­ich­neten Restau­rants über riesige Einkauf­szen­tren bis hin zu Tem­peln und Nacht­märk­ten — Bangkok hat alles zu bieten.
  • Außer­dem sind die öffentlichen Verkehrsmit­tel hier sehr effizient, so dass man sich in der Stadt ziem­lich leicht fort­be­we­gen kann.
  • Viele Men­schen entschei­den sich aus geschäftlichen oder beru­flichen Grün­den für ein Leben in der Haupt­stadt, da sie das Zen­trum der Wirtschaft des Lan­des und ein inter­na­tionaler Verkehrsknoten­punkt ist.
  • Viele Men­schen ziehen aber auch hier­her, weil sie das urbane Leben genießen.

Phuket

  • Phuket, die größte Insel Thai­lands, ist die Heimat von über 100.000 Expats aus aller Welt.
  • Es ist ein­er der besten Orte zum Leben für diejeni­gen, die den Strand lieben und den tro­pis­chen Lebensstil am Strand erleben möchten.
  • Neben den Strän­den kann man hier auch das Beste der mod­er­nen Welt genießen.
  • Die Insel hat viel zu bieten, von feinen Restau­rants und Einkauf­szen­tren bis hin zu tra­di­tionellen Märk­ten und his­torischen Vierteln.
  • Außer­dem gibt es ein leb­haftes Nachtleben, eine Vielzahl von Weltk­lasse-Golf­plätzen und viele Möglichkeit­en zum Insel­hüpfen in Ihrer Freizeit.

Chi­ang Mai

  • Chi­ang Mai ist bei dig­i­tal­en Nomaden beson­ders beliebt.
  • Früher war es eine ruhige religiöse Stadt, aber heute ist sie voll von Cowork­ing Spaces und Cafés, per­fekt für Expats, die online arbeiten.
  • Chi­ang Mai liegt im Nor­den Thai­lands und ist von ein­er bergi­gen Gegend umgeben.
  • Das Leben in Chi­ang Mai ist entspan­nter und langsamer als in Bangkok.
  • Auf­grund sein­er Lage haben Sie hier leicht­en Zugang zu zahlre­ichen Out­door-Aben­teuern, wie zum Beispiel Wan­dern auf dem höch­sten Berg Thai­lands, Wild­wass­er-Raft­ing oder Klettern.

Hua Hin

  • Hua Hin ist ein weit­eres beliebtes Ziel für Expats in Thailand.
  • Es liegt etwa zweiein­halb Autostun­den von Bangkok ent­fer­nt und ist eine Oase am Meer, in der Sie Ihr Leben in aller Ruhe ver­brin­gen können.
  • Abge­se­hen von den schö­nen Sand­strän­den bietet Hua Hin auch ein bre­ites Ange­bot an Wasser­sportak­tiv­itäten, eine Fülle von Kranken­häusern mit inter­na­tionalem Stan­dard, exquis­ite Ferien­häuser sowie preiswerte Einkaufs- und Speisemöglichkeiten.
  • Viele Men­schen betra­cht­en Hua Hin als die gün­stigere Alter­na­tive zu Phuket.

3. Stellen Sie sich­er, dass Sie das richtige Visum und die richti­gen Doku­mente haben

  • Es ist sehr wichtig, das richtige Visum und die richti­gen Doku­mente zu haben, bevor man nach Thai­land zieht.
  • Das Visum dient nicht nur als Erlaub­nis, im Land zu leben, son­dern ist auch notwendig, um eine Woh­nung zu mieten, die min­destens ein Jahr lang gemietet wer­den muss.
  • Möglicher­weise benöti­gen Sie es auch, um ein lokales Bankkon­to zu eröffnen.
  • Wenn Sie aus beru­flichen Grün­den nach Thai­land ziehen, kann Ihnen Ihr Arbeit­ge­ber helfen, ein Non-B-Visum zu erhalten.
  • Er wird Ihnen auch bei den notwendi­gen For­mal­itäten für eine Arbeit­ser­laub­nis helfen.
  • Für Expats über 50 Jahre ist ein Visum für den Ruh­e­s­tand die beste Option.
  • Das Visum ist ein Jahr lang gültig und kann für mehrere Ein­reisen ver­wen­det werden.
  • Eine weit­ere Option ist das Bil­dungsvi­sum, das für Per­so­n­en aus­gestellt wird, die in Thai­land studieren möchten.
  • Für jede Visum­vari­ante gel­ten eigene Anforderungen.
  • Der gesamte Prozess kann lang oder kurz sein, je nach­dem, was Sie in Thai­land zu tun gedenken.
  • Beantra­gen Sie Ihr Visum daher rechtzeitig.
  • Sobald Sie in Thai­land sind, soll­ten Sie immer das Ablauf­da­tum Ihres Visums im Auge behalten.
  • Wenn Sie Ihr Visum überziehen, kön­nen Sie mit ein­er safti­gen Geld­strafe belegt werden.
  • Es kann Ihnen sog­ar die Wiedere­in­reise in das Land unter­sagt werden.

4. Beantra­gen Sie eine Krankenversicherung

  • Wie über­all auf der Welt ist auch in Thai­land eine gute Kranken­ver­sicherung unerlässlich.
  • Die Gesund­heitsver­sorgung in Thai­land ist vielle­icht bil­liger als in Ihrem Heimatland.
  • Den­noch kann sie kost­spielig sein, vor allem wenn Sie sich in pri­vat­en Ein­rich­tun­gen behan­deln lassen wollen.
  • Mit ein­er Kranken­ver­sicherung kön­nen Sie sich gegen kost­spielige medi­zinis­che Ver­sorgung absichern.

5. Nehmen Sie nur das Nötig­ste mit

  • Bevor Sie nach Thai­land reisen, soll­ten Sie sich genau über­legen, was Sie mit­nehmen und was Sie zu Hause lassen wollen.
  • Auch wenn es den Anschein hat, als müssten Sie alles mit­nehmen, was Sie besitzen, müssen Sie das eigentlich nicht tun.
  • Am besten ist es, so viel wie möglich aus dem Kof­fer zu nehmen und leicht zu pack­en, denn in den meis­ten Fällen kön­nen Sie alles kaufen, was Sie während Ihres Aufen­thalts in Thai­land benötigen.
  • Bes­timmte Dinge, wie z.B. grundle­gende Möbel und Toi­let­te­nar­tikel, sind in Thai­land billiger.
  • Außer­dem sind sie leicht zu bekommen.
  • Pack­en Sie daher vor der Abreise aus Ihrem Heimat­land nur das Nötig­ste in Ihre Tasche.
  • Zu den Din­gen, die Sie ein­pack­en soll­ten, gehören Klei­dung, Schuhe, Medika­mente und elek­tro­n­is­che Geräte.

Eine weit­ere Sache, die Sie ein­pack­en soll­ten, sind wichtige Dokumente.

Thai­land liebt Papierkram, und Sie wer­den sie für viele Dinge brauchen.

Einige der Doku­mente, die Sie mit­nehmen soll­ten, sind:

  • Reisepass
  • Geburtsurkunde
  • Führerschein
  • Einkom­men­snach­weis oder Gehaltsabrechnungen
  • Heirats- oder Scheidungsurkunde
  • Abschlusszeug­nis und Abschrift
  • Ärztliche Berichte
  • Steuer‑, Sozialver­sicherungs- und Sozialversicherungsnummern.

Möglicher­weise müssen Sie diese Doku­mente auch von Ihrer Botschaft beglaubi­gen oder ins Thailändis­che über­set­zen lassen.

Wenn Sie um eine Kopie dieser Doku­mente gebeten wer­den, unter­schreiben und datieren Sie sie und schreiben Sie einen Satz, aus dem her­vorge­ht, wofür die Kopie bes­timmt ist.

So kön­nen Sie ver­hin­dern, dass unehrliche Per­so­n­en, die in den Besitz dieser Kopi­en gelan­gen, sie verwenden.

6. Lassen Sie sich impfen

  • Wir kön­nen unsere Gesund­heit zwar nicht immer kon­trol­lieren, aber wir kön­nen immer die notwendi­gen Vor­sichts­maß­nah­men treffen.
  • Gehen Sie vor Ihrer Reise nach Thai­land in die näch­st­gele­gene Klinik und lassen Sie sich die richti­gen Imp­fun­gen geben.
  • Die Liste der von den meis­ten Reise­por­tal­en emp­fohle­nen Imp­fun­gen kann sehr lang sein.
  • Sie kann Hepati­tis A und B, Diph­therie, Cholera und Typhus enthalten.
  • Die Entschei­dung, welche Imp­fun­gen Sie vor Ihrer Abreise vornehmen lassen, liegt jedoch ganz bei Ihnen.
  • Sie kön­nen mit Ihrem Arzt besprechen, welche Imp­fung Sie vor Ihrer Abreise erhal­ten müssen.
  • Wenn Sie es noch nicht getan haben, soll­ten Sie sich auch gegen Covid-19 impfen lassen.

7. Ler­nen Sie einige Grund­ken­nt­nisse der thailändis­chen Sprache

  • Wenn Sie nach Thai­land ziehen, soll­ten Sie ver­suchen, einige grundle­gende Wörter und Sätze zu lernen.
  • Ide­al­er­weise soll­ten Sie mit dem Erler­nen der thailändis­chen Sprache min­destens 2 Monate im Voraus beginnen.
  • Ja, das Erler­nen der thailändis­chen Sprache ist für die meis­ten Aus­län­der eine Herausforderung.
  • Außer­dem sind die meis­ten Schilder im Land, ins­beson­dere in Bangkok, mit ein­er englis­chen Über­set­zung versehen.
  • Den­noch wer­den Grund­ken­nt­nisse der thailändis­chen Sprache dazu beitra­gen, Ihr Leben in diesem Land angenehmer zu gestalten.
  • Die Ken­nt­nis der Lan­dessprache kann Ihnen helfen, sich an Ihre neue Umge­bung und Kul­tur anzupassen.
  • Außer­dem freuen sich die Thailän­der, wenn ein Aus­län­der ver­sucht, ihre Sprache zu sprechen, so dass Sie sich leichter mit Ihren neuen Nach­barn und Kol­le­gen ver­ständi­gen können.

8. Schließen Sie sich Expa­tri­ate-Grup­pen an

  • Bei einem Umzug ins Aus­land gibt es viele Dinge zu regeln und eine Rei­he von Fra­gen zu klären, die man beant­wortet haben möchte.
  • Außer­dem kann es ein­sam sein, ganz allein in einem neuen Land zu sein, ohne jeman­den zu kennen.
  • Glück­licher­weise gibt es in Thai­land zahlre­iche Expa­tri­ate-Grup­pen und ‑Foren, die gerne helfen.
  • Von Yoga-Aus­flü­gen bis hin zu Buch­clubs kön­nen Sie gle­ich­gesin­nte Expats find­en, die das­selbe durchgemacht haben wie Sie und bere­it sind, ihr Wis­sen zu teilen.
  • Selb­st wenn Sie glauben, dass Sie keine Hil­fe brauchen, ist der Beitritt zu Expa­tri­ate-Grup­pen eine gute Möglichkeit, neue Fre­unde zu finden.

9. Ler­nen Sie die thailändis­che Kul­tur, Etikette und Regeln kennen

  • Wenn man in ein neues Land zieht, erlebt man häu­fig einen Kulturschock.
  • Eine Möglichkeit, den Kul­turschock zu über­winden, beste­ht darin, so viel wie möglich über die thailändis­che Kul­tur, Etikette und Regeln zu lernen.
  • Wenn Sie sich schon vor Ihrer Ankun­ft mit der Kul­tur des Lan­des ver­traut machen, kön­nen Sie Ihre Äng­ste vor dem Unbekan­nten abbauen.
  • Das Vergessen, die Schuhe auszuziehen, wenn man ein thailändis­ches Haus, einen Tem­pel oder ein Geschäft betritt, ist ein häu­figer Faux­pas, den Expats begehen.
  • Während Reisenden oder Erst­be­such­ern oft verziehen wird, soll­ten Sie es sich nicht zur Gewohn­heit machen, wenn Sie im Land leben.
  • Außer­dem ist es am besten, sich beschei­den zu klei­den, ohne zu viel Haut zu zeigen, und die öffentliche Zurschaustel­lung von Zunei­gung zu vermeiden.
  • Denken Sie auch daran, dass Mönche, die königliche Fam­i­lie und ältere Men­schen in Thai­land sehr respek­tiert werden.

10. Unter­hal­tung in Thailand

  • Thai­land bietet eine Fülle von Unter­hal­tungsmöglichkeit­en für Erwach­sene und Kinder.
  • Je nach Stadt gibt es unter­schiedliche Unter­hal­tungsange­bote, aber im All­ge­meinen bietet das Land viele Restau­rants, Nacht­clubs und Theater.
  • Wenn Sie im Süden leben, kön­nen Sie die tro­pis­chen Strände genießen oder Insel­hop­ping betreiben.
  • Im Nor­den haben Sie leicht­en Zugang zu den wun­der­schö­nen Dschun­geln und Bergen Thailands.
  • Es gibt auch eine Fülle von fam­i­lien­fre­undlichen Aktivitäten.
  • Kinder kön­nen sich in ver­schiede­nen The­men­parks mit aufre­gen­den Fahrgeschäften, Zoos und Tier­parks und vielem mehr vergnügen.

11. Einkaufen in Thailand

  • Thai­land, ins­beson­dere Bangkok, ist ein Einkaufsparadies.
  • Das Land ist über­sät mit mod­er­nen Einkauf­szen­tren und tra­di­tionellen Märk­ten, auf denen erstk­las­sige Pro­duk­te verkauft werden.
  • Vor Ort hergestellte Klei­dung ist nicht nur großar­tig, son­dern auch erschwinglich.
  • Sie find­en hier auch jede Menge tolles Kun­sthandw­erk, thailändis­che Sei­de und Elektronikartikel.
  • Auf den Nacht­märk­ten kön­nen Sie gute Schnäp­pchen bei Klei­dung, Schuhen, Elek­tron­ik und ein­er Vielzahl ander­er Waren machen.
  • Wenn Sie in ein­er Großs­tadt sind, find­en Sie auch viele Luxu­s­markengeschäfte und Boutiquen.

Ein Umzug nach Thai­land kann viele Her­aus­forderun­gen mit sich brin­gen, aber er ist es wert.

Wir hof­fen, dass dieser Leit­faden Ihnen eine Vorstel­lung davon ver­mit­teln kann, was Sie vor Ihrem Umzug in das Land des Lächelns vor­bere­it­en müssen.

Viel Glück bei Ihrem Umzug 🙏

Wenn Sie mehr darüber wis­sen wollen wie es ist in Thai­land zu leben, lesen Sie unseren Artikel über die Dinge, die Sie in Thai­land (nicht) tun soll­ten!

Lese Link: https://www.wochenblitz.com/kolumnen/reisen-und-sehensw%C3%BCrdigkeiten/8‑dinge-die-man-in-thailand-nicht-machen-sollte

Artikel teilen

Artikel teilen


Ihre Meinung ist uns sehr wichtig! Die Kommentarfunktion auf dieser Seite ist nicht mehr verfügbar – wir laden Sie herzlich ein, Ihre Meinung im neuen Wochenblitz Forum zu teilen und sich mit anderen auszutauschen!

📌 Hier geht es zum Forum: https://forum.wochenblitz.com

In unserem Forum können Sie nicht nur über die neuesten Nachrichten diskutieren, sondern auch allgemeine Themen rund um Thailand besprechen – sei es das Leben vor Ort, Reisen, Visa-Fragen oder der Austausch mit anderen Thailand-Interessierten.

Wir freuen uns auf eine konstruktive und respektvolle Diskussion! 🚀

Weitere Artikel

Picturekjhgjh1 Geschenke für Männer im Adventskalender: Kreative Überraschungen für ihn!

Adventskalen­der sind längst nicht mehr nur eine Freude für Kinder. Auch Erwach­sene schätzen die tägliche Über­raschung in der Vor­wei­h­nacht­szeit. Doch welche Geschenke für Män­ner im Adventskalen­der eign ...

mehr lesen
Creditc1280 Wie erhält man als Ausländer eine Kreditkarte in Thailand? - Leitfaden

Ein Leben in Thai­land ohne Kred­itkarte ist angesichts der zahlre­ichen Zahlungsmöglichkeit­en für Waren und Dien­stleis­tun­gen im Land dur­chaus denkbar. Aber eine lokale Kred­itkarte macht das Leben sehr vi ...

mehr lesen