Wellness-Tourismus erfährt immer größeren Zuspruch. Menschen wollen sich im Urlaub erholen, das ist längst bekannt. Dabei setzen immer mehr von ihnen den Fokus auf Entspannung in fernöstlichen Urlaubsländern. Das verbesserte auch die medizinische Versorgung vor Ort, weshalb sich nun immer mehr Europäer und Amerikaner für medizinische Behandlungen in Thailand entscheiden.
Medizintourismus in Thailand
Besonders in den letzten Jahren nahm der Medizintourismus in Thailand stärker zu. Während das Gesundheitswesen in einigen Teilen des Landes zu wünschen übrig lässt, können die Privatspitäler vor Ort mit den westlichen Angeboten mithalten. Bangkok ist beispielsweise bekannt für seine hervorragende medizinische Versorgung bei vergleichsweise moderaten Preisen. Auch deshalb entscheiden sich immer mehr Urlauber aus Deutschland und den USA für Behandlungen in der südostasiatischen Region. Statistiken zufolge ist Thailand auf Platz 5 im Ranking des weltweiten Medizintourismus.
Die hohe Qualität der Gesundheitsleistungen wurden mittlerweile auch von unabhängigen Instanzen bestätigt. Immerhin 45 Kliniken im Land leisten exzellente Arbeit auf höchstem Niveau. Immer mehr Touristen entscheiden sich aufgrund der günstigen Preise dafür, Behandlungen, die sie auch in Deutschland privat bezahlen müssten, in Thailand durchführen zu lassen. Darunter fallen vor allem plastische Schönheitseingriffe, wie Brustvergrößerungen oder Haartransplantationen. Aber auch Hüft-OPs oder Eingriffe am Herz werden mittlerweile regelmäßig gemacht.
Wohlhabende Patienten aus der ganzen Welt erfahren qualitativ einwandfreie Eingriffe und erholen sich in Spitälern, die viel mehr einem 5‑Sterne-Hotel gleichen. Das medizinische Personal ist oft international und viele der behandelnden Ärzte kommen von renommierten Universitäten. Selbst das Personal in der Pflege spricht in der Regel fließend Englisch.
Wellnessoase Thailand
Thailand zählt im asiatischen Vergleich zu den Top-Reisezielen für Medizintourismus. Seit den 2000er Jahren sind die Zahlen derer, die für medizinische Eingriffe nach Thailand reisen, stetig gestiegen. Das Land ist aber auch für seine großartigen, weniger invasiven Möglichkeiten für Wellness und Gesundheit bekannt.
Bekannte Volkskrankheiten oder Hormonstörungen werden längst nicht mehr nur durch Medikamente behandelt, sondern auch fern ostasiatische Heilmethoden finden immer öfter unterstützenden Einsatz. Viagra kaufen ist eine gute Möglichkeit, mit dem Abbau von Testosteron umzugehen, allerdings kann bei jungen Männern mit Impotenz auch der Abbau von Stress durch Massagen, Spa-Aufenthalte, Yoga und Meditation bei einigen Männern einen Unterschied machen.
Besonders für die mentale Gesundheit gestresster Deutscher bietet das palmenreiche Land mit den weißen Sandstränden jede Menge Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen. Ayurveda-Kuren zählen neben Yoga-Retreats und Meditations-Seminaren zu den am häufigsten gebuchten Kursen in Thailand. Die regenerative Auszeit für den Körper bringt neues Wohlbefinden und tiefe Entspannung, und das wünschen sich viele ausgebrannte Deutsche.
Zu den beliebtesten Spa-Anwendungen vor Ort zählen die Thai-Massage, die einer mehr als 2.500 Jahre alten Tradition folgt. Die Massagetechnik ist für ihre Verrenkungen bekannt, denn sie vereint entspannende Elemente aus dem Yoga und traditionelle Akupressur-Methoden, die oftmals den ganzen Körpereinsatz des Masseurs verlangen. Die meist 90-minütige Massage ist intensiv, aber für ihre langanhaltende Entspannung berühmt. Auch Aromaöl-Massagen und Hot-Stone-Massagen kennen die meisten Touristen aus dem thailändischen Wellnessangebot.
Während der Wellness-Tourismus bereits in den 90er Jahren durch die lange Tradition des Ayurveda und TCM bekannt war, nimmt der Medizintourismus erst jetzt richtig Fahrt auf. Bei immer stärker ansteigenden Preisen für medizinische Eingriffe entscheiden sich mehr und mehr Deutsche, für Operationen und andere Schönheitsbehandlungen nach Asien zu reisen.