Durian und Alkohol - Eine tödliche Kombination?

Durian und Alkohol - Eine tödliche Kombination?

Die Duri­an, der König der Früchte”, ist ein kuli­nar­isches Aben­teuer und ein Syn­onym für Thai­land.

Hin­ter ihrem stache­li­gen Äußeren ver­birgt sich ein cremiges, pud­din­gar­tiges Frucht­fleisch mit einem Geschmack, der von süßem Karamell bis hin zu schar­fer Zwiebel alles beschreibt.

Duri­an hat in ganz Thai­land eine treue Fange­meinde, die ihn von Eis­creme bis hin zu herzhaften Cur­rys genießt.

Aber was passiert, wenn dieser tro­pis­che König auf den tem­pera­mentvollen Begleit­er der fer­men­tierten Traube trifft — den Alko­hol?

Tödliche Kom­bi­na­tion?

Seit Jahren kur­sieren Gerüchte über eine tödliche Kom­bi­na­tion, die besagen, dass die Ver­mis­chung von Duri­an und Alko­hol ein Rezept für eine Katas­tro­phe sein könnte.

In Thai­land, wo die Duri­an prak­tisch ein Nation­al­heilig­tum ist, wer­den diese Gerüchte sehr ernst genommen.

Auch wenn die wis­senschaftlichen Beweise nicht auf einen tödlichen Aus­gang hin­deuten, kann man nicht leug­nen, dass diese Paarung eine wilde Fahrt für den Kör­p­er sein kann.

Was ist also der Grund für die Aufregung?

Duri­an enthält Schwe­felverbindun­gen, die die Fähigkeit der Leber, Alko­hol abzubauen, beein­trächti­gen können.

Diese Störung kann zu ein­er Anhäu­fung von Acetalde­hyd führen, einem unan­genehmen Neben­pro­dukt des Alko­hol­stof­fwech­sels, das für die gefürchteten Kater-Symp­tome ver­ant­wortlich ist.

Stellen Sie sich vor, Sie wachen mit pochen­den Kopf­schmerzen, Übelkeit und einem Gesicht auf, das so rot ist wie eine reife Duri­an — nicht ger­ade ein königlich­es Erleb­nis.

Aber die Risiken hören damit nicht auf.

Das reich­haltige, fet­tige Frucht­fleisch der Duri­an kann die Ver­dau­ung ver­langsamen, vor allem in Kom­bi­na­tion mit Alkohol.

Blähun­gen, Ver­dau­ungsstörun­gen und Sod­bren­nen kön­nten Ihre Duri­an-Par­ty stören.

Und wenn Sie ohne­hin schon zu hohem Blut­druck neigen, kön­nte dieses dynamis­che Duo Ihre Werte in die Höhe treiben.

Mögliche Gefahren bei der Kom­bi­na­tion von Duri­an und Alkohol

Eine Studie aus dem Jahr 2009 deutete zwar an, dass Duri­an das Enzym hem­men kön­nte, das für den Abbau von Acetalde­hyd ver­ant­wortlich ist, aber die Forschung ist noch nicht abgeschlossen.

Die indi­vidu­ellen Reak­tio­nen sind sehr unter­schiedlich, und manche Leute ver­tra­gen diese gewagte Kom­bi­na­tion bess­er als andere.

Es ist jedoch immer rat­sam, das eigene Wohlbefind­en in den Vorder­grund zu stellen, ins­beson­dere wenn man die kuli­nar­ischen Köstlichkeit­en Thai­lands erkundet.

Wenn Sie empfind­lich auf Alko­hol reagieren oder gesund­heitliche Prob­leme haben, soll­ten Sie von diesem kuli­nar­ischen Exper­i­ment lieber die Fin­ger lassen.

Und selb­st wenn Sie ein Duri­an-Waghals sind, ist Mäßi­gung das A und O.

Hören Sie auf Ihren Kör­p­er, und wenn Sie sich unwohl fühlen, soll­ten Sie nicht zögern, diese exo­tis­che Kom­bi­na­tion zu unterbrechen.

Let­z­tendlich liegt die Entschei­dung, Duri­an und Alko­hol zu kom­binieren, bei Ihnen.

Für ein wirk­lich genussvolles (und sicheres) kuli­nar­isches Aben­teuer im Land des Lächelns ist es vielle­icht klüger, diese Köstlichkeit­en getren­nt zu genießen.

Teilen Sie gerne Ihre Ansicht über diesen Artikel in unseren Wochen­blitz Kom­men­tar­bere­ich 🙏

Artikel teilen

Artikel teilen

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Die haeufigsten in thailand diagnostizierten hautkrankheiten Die häufigsten in Thailand diagnostizierten Hautkrankheiten

Das Leben in einem tro­pis­chen Land wie Thai­land kann seine Schat­ten­seit­en haben, denn die Feuchtigkeit kann den Kör­p­er auf unter­schiedliche Weise bee­in­flussen. Für diejeni­gen, die ger­ade erst ins Land  ...

mehr lesen
Gesuender gluecklicher weiser warum eine lebensstilaenderung entscheidend ist Gesünder, glücklicher, weiser: Warum eine Lebensstiländerung entscheidend ist

Stellen Sie sich vor, Sie kön­nten Ihre Exis­tenz, Ihr Woh­lerge­hen und Ihre wirtschaftliche Sta­bil­ität allein durch die Umset­zung intel­li­gen­ter Lebenssti­lentschei­dun­gen steuern. Die Bedeu­tung eines gesun ...

mehr lesen