Ansprechpartner für deutsche Expats: So finden Sie die richtige Krankenversicherung in Thailand

Ansprechpartner für deutsche Expats: So finden Sie die richtige Krankenversicherung in Thailand

In Thai­land soll­ten Sie sich bewusst sein, dass viele Kranken­ver­sicherun­gen erhe­bliche Auss­chlüsse in ihren Poli­cen haben, die poten­ziell zu uner­warteten Kosten führen können.

Thai­land ist nicht nur für seine atem­ber­auben­den Strände und Kul­turen bekan­nt, son­dern auch für ein attrak­tives Gesund­heitswe­sen. Immer mehr Aus­län­der, darunter auch viele Deutsche, entschei­den sich für einen länger­fristi­gen Aufen­thalt oder eine Nieder­las­sung in diesem Land. Dabei spielt die Kranken­ver­sicherung eine zen­trale Rolle, um im Falle medi­zinis­ch­er Not­fälle gut abgesichert zu sein.

Viele Verträge deck­en keine Vor­erkrankun­gen oder bes­timmte Risiko­fak­toren ab, was es wichtig macht, die Bedin­gun­gen genau zu ken­nen. In diesem Artikel beleucht­en wir die gängig­sten Auss­chlüsse und geben Ihnen wertvolle Infor­ma­tio­nen an die Hand, um informierte Entschei­dun­gen über Ihre Gesund­heitsver­sorgung zu treffen.

Gesund­heitssys­tem in Thailand

  • Das thailändis­che Gesund­heitssys­tem ist in öffentliche und pri­vate Sek­toren unterteilt. Während die staatlichen Ein­rich­tun­gen für thailändis­che Bürg­er oft kostengün­stig sind, ziehen viele Expats und Touris­ten pri­vate Kliniken und Kranken­häuser vor, die einen höheren Stan­dard und schnelleren Ser­vice bieten.
  • Ein zen­traler Bere­ich sind die häu­fig­sten Auss­chlüsse, die bei der Auswahl ein­er Kranken­ver­sicherung in Thai­land berück­sichtigt wer­den müssen. Dazu gehören oft Vor­erkrankun­gen, die in den meis­ten Poli­cen nicht abgesichert sind, während für kos­metis­che Ein­griffe, alter­na­tive Ther­a­pi­en und die Behand­lung sex­uell über­trag­bar­er Krankheit­en häu­fig keine Kosten über­nom­men werden.

Eine weit­ere wichtige Kat­e­gorie sind die lebensstil­be­zo­ge­nen Ausschlüsse

Hierzu zählen Ver­let­zun­gen bei risiko­r­e­ichen Aktiv­itäten wie Extrem­sportarten oder bei sub­stanzbe­zo­gen­em Miss­brauch. Auch selb­st zuge­fügte Ver­let­zun­gen und Schä­den, die durch ille­gale Aktiv­itäten entste­hen, sind in der Regel nicht versichert.

Zudem sind viele Poli­cen sehr restrik­tiv bei der Abdeck­ung von Behand­lun­gen, die auf einem unge­sun­den Lebensstil basieren, was die indi­vidu­ellen Optio­nen für die Ver­sicherungsnehmer einschränkt.

Darüber hin­aus gibt es spez­i­fis­che Ein­schränkun­gen, die erhe­bliche Auswirkun­gen auf die medi­zinis­che Ver­sorgung haben können.

Rou­tinemäßige zah­närztliche und augenärztliche Behand­lun­gen sind häu­fig nicht abgedeckt, eben­so wenig wie Schwanger­schafts- und psy­chome­di­zinis­che Dien­ste. Viele Poli­cen leg­en zudem Ein­schränkun­gen für Vor­sorge­un­ter­suchun­gen und ambu­lante Leis­tun­gen fest, was die Nutzung dieser Ange­bote weit­er erschwert.

Für Reisende und Expats ist es beson­ders wichtig, die Hand­habung der inter­na­tionalen Berichter­stat­tung zu verstehen.

Da die meis­ten thailändis­chen Ver­sicherun­gen nur für Behand­lun­gen im Land gel­ten, kön­nen gesund­heitliche Not­fälle im Aus­land kost­spielig werden.

Ver­sicherte soll­ten daher prüfen, ob sie einen Plan mit inter­na­tionalem Ver­sicherungss­chutz in Betra­cht ziehen möcht­en, der zwar höhere Prämien nach sich ziehen kann, jedoch den Zugang zu wichti­gen Gesund­heit­sleis­tun­gen im Aus­land erleichtert.

Kranken­ver­sicherun­gen für Ausländer

In Thai­land gibt es ver­schiedene Optio­nen für Kranken­ver­sicherun­gen, die speziell für Aus­län­der und Langzeitaufen­thalte zugeschnit­ten sind. Diese Ver­sicherun­gen deck­en in der Regel:

  • Ambu­lante Behandlungen
  • Sta­tionäre Aufenthalte
  • Not­fal­lver­sorgung
  • Gesund­heit­sun­ter­suchun­gen

Es ist wichtig, eine Ver­sicherung zu wählen, die auf die indi­vidu­ellen Bedürfnisse zugeschnit­ten ist, ins­beson­dere wenn man länger in Thai­land bleiben möchte. Manche Poli­cen bieten auch Rück­trans­port bei schw­erem Unwohl­sein oder im Todes­fall an.

Notwendigkeit ein­er Krankenversicherung

Eine Kranken­ver­sicherung in Thai­land ist nicht nur empfehlenswert, son­dern in vie­len Fällen auch notwendig. Bei einem Antragsprozess für ein Visum oder eine Aufen­thalts­genehmi­gung kann der Nach­weis über eine aus­re­ichende Kranken­ver­sicherung ver­langt wer­den. Diese muss meist speziell für Thai­land gültig sein und bes­timmte Min­destanforderun­gen erfüllen.

Deutsche Ansprech­part­ner in Thailand

Für deutsche Staats­bürg­er und Expats ist es von Vorteil, einen Ansprech­part­ner zu haben, der sich mit dem deutschen und thailändis­chen Ver­sicherungs­markt auskennt.

Die AA Insur­ance Bro­kers bietet eine Vielzahl von Pro­duk­ten an, darunter eben auch eine leis­tungsstarke Kranken­ver­sicherung. Beson­ders her­vorzuheben ist der umfassende Kun­denser­vice, der stets bemüht ist, auf indi­vidu­elle Bedürfnisse einzugehen.

Warum wir diese Ver­sicherung empfehlen

  1. Zuver­läs­sigkeit: Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Ver­sicherung ihre Leis­tun­gen schnell und unkom­pliziert erbringt. Im Falle eines Schadens wur­den wir umge­hend unter­stützt, was uns ein Gefühl der Sicher­heit gegeben hat.
  2. Trans­par­ente Ver­trags­be­din­gun­gen: Alle Verträge sind klar und ver­ständlich for­muliert, ohne ver­steck­te Kosten. Dies schafft Ver­trauen und ermöglicht es, die Ange­bote leicht zu vergleichen.
  3. Fre­undlich­er Kun­denser­vice: Bei Fra­gen oder Anliegen ste­ht Ihnen gerne ein deutsch­er Ansprech­part­ner, jed­erzeit zur Ver­fü­gung und hil­ft rasch weit­er. Dies führt zu einem angenehmen und stress­freien Erlebnis.
  4. Flex­i­bil­ität: Die maßgeschnei­derten Lösun­gen ermöglichen es uns, genau den Schutz zu wählen, den wir benöti­gen, ohne für unnötige Leis­tun­gen zu bezahlen.

Auf Grund­lage unser­er pos­i­tiv­en Erfahrun­gen kön­nen wir die AA Insur­ance Bro­kers uneingeschränkt empfehlen. Ob Sie nach ein­er neuen Ver­sicherung suchen oder Ihre beste­hende Police über­prüfen möcht­en, wir sind überzeugt, dass Sie hier in guten Hän­den sind.

Informieren Sie sich selb­st und prof­i­tieren Sie von den umfan­gre­ichen Leis­tun­gen, die diese Ver­sicherung zu bieten hat. Sie kön­nen Her­rn Horst Wiezor­rek über E‑Mail erre­ichen, er wird Ihnen zeit­nah Antworten.

Die Auswahl der richti­gen Kranken­ver­sicherung in Thai­land ist entschei­dend für einen sor­gen­freien Aufen­thalt. Es emp­fiehlt sich, Ange­bote zu ver­gle­ichen und sich von Experten berat­en zu lassen, die die Sprache und die spez­i­fis­chen Gegeben­heit­en kennen.

Der oben genan­nte deutsche Ansprech­part­ner kann Ihnen helfen, die beste Lösung für Ihre indi­vidu­ellen Bedürfnisse zu find­en und Fra­gen zur rel­a­tiv kom­plex­en The­matik der Kranken­ver­sicherun­gen zu klären. So kön­nen Sie Ihr Leben in Thai­land in vollen Zügen genießen, ohne sich über gesund­heitliche Risiken Sor­gen machen zu müssen.

Artikel teilen

Artikel teilen


Bildquelle: unsplash.com

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Gesund bleiben im alter die wichtigsten gesundheitsuntersuchungen fuer senioren in thailand Gesund bleiben im Alter: Die wichtigsten Gesundheitsuntersuchungen für Senioren in Thailand

Im Alter wird die Gesund­heitsvor­sorge immer wichtiger, um ern­sthaften Erkrankun­gen vorzubeu­gen. In Thai­land prof­i­tieren ein­heimis­che Senioren von der all­ge­meinen Kranken­ver­sicherung, die zahlre­iche me ...

mehr lesen
Sind die gesundheitskosten in thailand wirklich niedriger als im westen Sind die Gesundheitskosten in Thailand wirklich niedriger als im Westen?

Die Gesund­heit­skosten in Thai­land sind bekan­nter­maßen gün­stiger als in west­lichen Län­dern. Medi­zinis­che Leis­tun­gen, von ein­fachen Kon­trol­lun­ter­suchun­gen bis hin zu großen Oper­a­tio­nen, kön­nen bis zu 75 ...

mehr lesen