Achtung: So schützen Sie sich und Ihre Haustiere vor Zecken in Thailand

Achtung: So schützen Sie sich und Ihre Haustiere vor Zecken in Thailand

Thai­land, bekan­nt für seine atem­ber­aubende Natur und tro­pis­chen Klimabe­din­gun­gen, ist auch die Heimat zahlre­ich­er Zeck­e­narten, die ern­sthafte Gesund­heit­srisiken für Men­sch und Tier darstellen. Daher ist es uner­lässlich, sich mit den ver­schiede­nen Arten von Zeck­en, ihren Leben­sräu­men und den damit ver­bun­de­nen Krankheit­en ver­traut zu machen.

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Zeck­en und wie Sie sich und Ihre Haustiere vor möglichen Gefahren schützen kön­nen. Zeck­en, ins­beson­dere die Hartzeck­en, sind auf­grund der feucht­en und war­men Umge­bung in Thai­land das ganze Jahr über aktiv. Unter den 62 iden­ti­fizierten Zeck­e­narten find­en sich gängige Arten wie Haema­physalis, Ambly­omma und Rhipi­cephalus, die in Wäldern, auf Far­men und auch in städtis­chen Gegen­den zu find­en sind.

Beson­ders bekan­nt für ihre Ver­bre­itung sind Zeck­en in Nation­al­parks wie Khao Yai, wo Wildtiere wie Samb­harhirsche und Wild­schweine leben. Ein weit­er­er wesentlich­er Aspekt ist die über­tra­gene Krankheit. Zu den häu­fig­sten Krankheit­ser­regern gehören Rick­ettsia und Ehrlichia, die bei Men­schen grippeähn­liche Symp­tome her­vor­rufen können.

Zeck­en kön­nen auch Krankheit­en wie Babesiose und Hepa­to­zoonose über­tra­gen, die sich neg­a­tiv auf die Gesund­heit Ihrer Haustiere auswirken kön­nen. Acht­en Sie auf Anze­ichen wie Fieber, lethar­gis­ches Ver­hal­ten oder Appeti­t­losigkeit bei Ihren Tieren und suchen Sie bei Bedarf sofort einen Tier­arzt auf.

Um sich und Ihre Haustiere zu schützen, soll­ten Sie proak­tive Schritte unternehmen.

Dazu gehört die regelmäßige Anwen­dung von von Tierärzten emp­fohle­nen Zeck­en­prä­parat­en, das Gründliche Über­prüfen Ihres Haustiers nach einem Aufen­thalt im Freien und das Hal­ten Ihres Gartens in gutem Zus­tand. Ver­mei­den Sie Überbleib­sel wie blät­ternde Garten­abfälle, in denen Zeck­en Zuflucht find­en kön­nen, und acht­en Sie darauf, Ihren Rasen­schnitt regelmäßig zu pflegen.

Für den Fall, dass Sie gebis­sen wer­den, ist eine schnelle und sichere Ent­fer­nung der Zecke unerlässlich.

Ver­wen­den Sie eine saubere Pinzette, und ziehen Sie die Zecke vor­sichtig und ger­ade her­aus, ohne sie zu ver­drehen oder zu reißen. Reini­gen Sie anschließend die Bissstelle gut, und beobacht­en Sie das Gebi­et auf etwaige Symp­tome ein­er Infektion.

Zusam­menge­fasst ist es in Thai­land beson­ders wichtig, die Risiken von Zeck­en zu ver­ste­hen und geeignete Vor­sichts­maß­nah­men zu tre­f­fen, um das Auftreten von Zeck­en­bis­sen und deren möglicher­weise ern­sthaften Fol­gen zu min­imieren. Ihre Gesund­heit und die Ihrer pelzi­gen Fre­unde hän­gen davon ab, dass Sie gut informiert und vor­bere­it­et sind.

Artikel teilen

Artikel teilen


Bildquelle: losch, Attribution, via Wikimedia Commons

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Pandemie der stillen isolation verborgene einsamkeit in der modernen gesellschaft Pandemie der stillen Isolation: Verborgene Einsamkeit in der modernen Gesellschaft

In der heuti­gen ver­net­zten Welt kön­nte man annehmen, dass Iso­la­tion der Ver­gan­gen­heit ange­hört. Doch ent­ge­gen diesem Ein­druck bre­it­et sich eine stille Pan­demie der Ein­samkeit aus, die tief­greifende Au ...

mehr lesen
Arbeiten in thailand so schuetzt die krankenversicherung fuer expats ihre karriere und ihren Arbeiten in Thailand: So schützt die Krankenversicherung für Expats Ihre Karriere und Ihren Lebensstil

Der Beginn eines neuen Kapi­tels in Thai­land kann sowohl aufre­gend als auch her­aus­fordernd sein, ins­beson­dere wenn es um das The­ma Gesund­heit geht. Für Expats, die in diesem schö­nen Land leben und arbe ...

mehr lesen