10 Tipps gegen Hitze und Luftfeuchtigkeit in Thailand

10 Tipps gegen Hitze und Luftfeuchtigkeit in Thailand

Eigentlich ist es nor­maler­weise das ganze Jahr über ziem­lich feucht.

Aber während es für Touris­ten, die an ein käl­teres oder trock­enes Kli­ma gewöh­nt sind, ein klein­er Schock sein kann, dauert es nicht allzu lange, sich an die Feuchtigkeit und Hitze zu gewöhnen.

Die Sache ist, es ist ein Land mit heißem Kli­ma und wenn Sie nach Thai­land kom­men, wer­den Sie auf heißes Wet­ter vor­bere­it­et sein.

Feucht und gesund

  • Für Ihre Gesund­heit und im All­ge­meinen ist es gut, mehr Feuchtigkeit in der Luft zu haben.
  • Hohe Luft­feuchtigkeit kann sich pos­i­tiv auf Men­schen, Pflanzen und Tiere auswirken.
  • An Orten, an denen die Luft­feuchtigkeit über 80% liegt, kön­nen Sie damit rech­nen, dass es den ganzen Tag über ab und zu regnet.
  • So schwül ist es in Thai­land selten.
  • In Bangkok beträgt die Luft­feuchtigkeit das ganze Jahr über durch­schnit­tlich über 60%.
  • Weit­er südlich in Phuket liegt die Luft­feuchtigkeit das ganze Jahr über über 70% und erre­icht in den ersten Monat­en der jährlichen Regen­zeit einen höheren Wert.
  • Die Luft­feuchtigkeit ver­hin­dert, dass das lokale Kli­ma zwis­chen hohen und niedrigeren Tem­per­a­turen schwankt.
  • Es ist offen­sichtlich vorteil­hafter für die tro­pis­chen Pflanzen, die von der hohen Umge­bungs­feuchtigkeit in der Luft gedeihen.
  • Für Sie hat eine hohe Luft­feuchtigkeit auch gesund­heitliche Vorteile.
  • Während eine niedrige Luft­feuchtigkeit Ihre Haut aus­trock­net, kann eine hohe Luft­feuchtigkeit für eine geschmei­di­gere, strahlen­dere Haut mit min­i­malen Hau­tun­rein­heit­en sorgen.
  • Wenn Sie unter Akne lei­den, kann auch hier eine hohe Luft­feuchtigkeit von Vorteil sein.
  • Für Ihr Atmungssys­tem gibt es Pos­i­tives und Negatives.
  • Während es sicher­lich bei beste­hen­den Atem­prob­le­men wie Asth­ma oder COPD helfen kann, gibt es auch eine Kehr­seite mit erhöht­en poten­ziellen Prob­le­men mit Allergien.
  • Eine feuchte Umge­bung kann auch dazu beitra­gen, die Aus­bre­itung von durch die Luft über­tra­ge­nen Krankheit­en zu ver­hin­dern, da die Wasser­par­tikel kle­brig” sind und Staub und andere Par­tikel schw­er­er machen und zu Boden sinken.

Hier sind ein paar Ideen, die Ihnen helfen sollen, mit der Feuchtigkeit in Thai­land fer­tig zu werden.

1. Trinken Sie viel Wasser

  • Trinken Sie viel (in Flaschen abge­fülltes) Wass­er.
  • Trinken Sie nicht aus den Wasser­häh­nen, auch nicht in den schick­sten Hotels.
  • Das Trinken von viel Wass­er hält Sie hydratisiert und hil­ft Ihnen, Kopf­schmerzen, Übelkeit und Schwindel zu vermeiden.
  • Wenn Sie aus einem küh­leren Kli­ma kom­men, müssen Sie min­destens dop­pelt so viel trinken wie zuvor.
  • Sei kein Held, trinke viel Wasser.
  • Sie wer­den über­rascht sein, wie bil­lig das abge­füllte Wass­er in Con­ve­nience-Stores ist, oder viele Hotels stellen jeden Tag etwas Trinkwass­er kosten­los zur Verfügung.
  • Wenn Sie ein Haus oder eine Eigen­tumswoh­nung mieten oder besitzen, gibt es im ganzen Land viele Wasser­liefer­di­en­ste, die aus­tauschbare 20-Liter-Flaschen mitbringen.
  • Nor­maler­weise kosten die zwis­chen 1520 Baht pro Flasche.

2. Sie brauchen mehr Salz als gewöhnlich

  • Thailändis­ches Essen enthält bere­its reich­lich Salz, Sie müssen kein Salz hinzufügen.
  • Aber beim Schwitzen ver­liert man viel Salz in Form von Schweiß.
  • Nur ein paar thailändis­che Mahlzeit­en am Tag wer­den Sie mit all dem Salz ver­sor­gen, das Sie jemals brauchen würden.
  • Aber die Übel des Hinzufü­gens von zusät­zlichem Salz sind nicht ganz so schlimm, wenn man in Thai­land lebt.
  • Getränke wie Gatorade (es gibt andere Marken) hal­ten Ihren Salz- und Elek­trolyt­spiegel hoch, wenn Sie glauben, dass Ihnen Salze fehlen.
  • Das Ver­mei­den von schar­fen, würzi­gen Cur­rys, wird Ihrem Kör­p­er helfen, mit der Umge­bung­shitze fer­tig zu werden.

3. Tra­gen Sie lock­er sitzende Klei­dung aus Naturfasern

  • Meis­tens wer­den Sie nur eine einzige Schicht tragen.
  • Sie kön­nen auch alle Ihre Män­tel zu Hause lassen, Sie wer­den sie nicht brauchen, es sei denn, Sie reisen zwis­chen Dezem­ber und März nach Nordthai­land.
  • Entschei­den Sie sich für helle Far­ben und natür­liche Stoffe wie Baum­wolle und Leinen.
  • Sie wer­den fast nie ein Jack­ett tra­gen oder eine Krawat­te brauchen.
  • Meine Damen, denken Sie an heiße Sommertage”.
  • Hier ist Ihre Entschuldigung, eines dieser unver­schämten Hem­den mit tro­pis­chem Auf­druck zu tragen.
  • Sog­ar das all­ge­gen­wär­tige Baum­woll-/Poly­ester-T-Shirt kann sich an einem heißen Tag etwas unan­genehm anfühlen.
  • Aber fühlen Sie sich nicht zu geneigt, Ihre Aus­rüs­tung auszuziehen – die Thailän­der schätzen nicht ZU viel Haut – respek­tieren Sie die lokalen Bräuche in Bezug auf knappe Kleidung.
  • Apro­pos Klei­dung: Acht­en Sie darauf, die Schrank­tür in der Regen­zeit zu schließen.
  • Ohne Luftzirku­la­tion öffnet sich nach weniger als ein­er Woche die Schrank­tür einem Meer aus schwarzem Schimmel.
  • Lassen Sie ein­fach Ihre Schrank­türen offen.
  • Die Katze wird nicht belei­digt sein.

4. Trainieren Sie mor­gens als erstes oder abends als letztes

  • Trainieren Sie nicht mit­ten am Tag.
  • Die Hitze des Tages ver­bringt man am besten beim Shop­pen, in einem kli­ma­tisierten Büro oder als Siesta-Zeit.
  • Gehen Sie schwim­men, machen Sie ein Nickerchen.
  • Wenn Sie draußen sein müssen, hal­ten Sie Ihre Klei­dung leicht.
  • Alle Laufver­anstal­tun­gen (die in Thai­land immer beliebter wer­den) find­en gegen 4 oder 5 Uhr mor­gens statt.
  • Nehmen Sie eine Flasche Wass­er mit und trinken Sie mehr als Sie nor­maler­weise während des Train­ings trinken.
  • Die niedrigeren Licht­niveaus sor­gen auch dafür, dass Sie sich im All­ge­meinen küh­ler fühlen.
  • Sie kön­nten in einem Schweißband, Fußwärmern, Train­ing­sho­sen und mehrlagi­gen Unter­hem­den und Über­hem­den wirk­lich gut aussehen.
  • Aber hal­ten Sie es in Thai­land prak­tisch, leicht und luftig.

5. Tra­gen Sie einen Hut

  • Hüte kön­nen modisch sein, aber in Thai­land sind sie auch sehr funktional.
  • Ein Hut ver­hin­dert, dass Schweiß von Ihrem Gesicht tropft, und ver­hin­dert, dass die Sonne Sie direkt auf Ihren Kopf, Ihr Gesicht oder Ihre Augen trifft.
  • Son­nen­brillen sind auch sehr wichtig, um Ihre Augen vor schädlich­er UV-Strahlung zu schützen.
  • Sie sagen Ihrem Gehirn auch, dass es nicht ganz so hell (oder heiß) ist, wie es wirk­lich ist.
  • Im All­ge­meinen lohnt es sich, Schat­ten zu suchen, da das Ste­hen in der Sonne zu jed­er Zeit Ihre Energie wirk­lich ver­brauchen und Sie schneller dehy­dri­eren kann.
  • Obwohl das Son­nen­licht nicht beson­ders inten­siv ist, ist es heiß, heiß, heiß, wenn es zur Luft­feuchtigkeit hinzuge­fügt wird.
  • Regen­schirme sind ein beliebtes Acces­soire für alle Thailän­der, weniger für den Regen (wenn es in Thai­land reg­net, nützt ein Regen­schirm wirk­lich nicht viel!).
  • Aber Sie wer­den Thais mit­ten am Tag mit ihren Regen­schir­men durch die Straßen laufen sehen.
  • Son­nen­bräune ist in Thai­land nicht beliebt, daher ist es sowohl ein Mod­eprob­lem als auch bess­er für Ihre Haut, die Sonne vom Gesicht fernzuhalten.

6. Nehmen Sie sich Zeit – sabai, sabai

  • Es beste­ht kein Grund zur Eile – stellen Sie sich auf ein langsameres Tem­po ein.
  • Tun Sie, was die Ein­heimis­chen tun.
  • Thais het­zen sel­ten herum und neigen dazu, ihr Tem­po an die Hitze und Luft­feuchtigkeit anzupassen.
  • Herumzuhet­zen erhöht nur Ihre Kör­pertem­per­atur und set­zt Ihren Kör­p­er Hitzestress aus.
  • Sabai, sabai (Entspann dich!)
  • Seien Sie ver­sichert, dass Pünk­tlichkeit im All­ge­meinen kein starkes Merk­mal der thailändis­chen Kul­tur ist.
  • Tun Sie also, was Sie kön­nen, um sich zu entspan­nen, und leg­en Sie Ihre Uhr weg.
  • Bleiben Sie entspan­nt, bleiben Sie cool.

7. Ver­mei­den Sie Kli­maan­la­gen, wenn Sie können

  • OK, es ist heiß, wir ver­ste­hen es, aber Kli­maan­lage wird Ihren Kör­p­er wahrschein­lich noch mehr stressen, wenn Sie den ganzen Tag in einem kli­ma­tisierten Raum oder Büro verbringen.
  • Suchen Sie sich küh­le Orte aus, sich­er, aber ver­suchen Sie es mit einem Ven­ti­la­tor, sitzen Sie in ein­er kühlen Brise oder unter einem Baum.
  • AC wird Ihre Atemwege und Ihre Haut wirk­lich trocknen.
  • Schal­ten Sie zum Schlafen die Kli­maan­lage eine Stunde lang ein, bevor Sie zu Bett gehen, und ver­wen­den Sie dann den Deck­en­ven­ti­la­tor (oder einen Boden­ven­ti­la­tor) für den Rest der Nacht.
  • Nur sehr wenige Ein­heimis­che, sog­ar Expats, wer­den eine Kli­maan­lage zum Schlafen ver­wen­den, da sie sich schnell daran gewöh­nen, mit wenig oder keinen Deck­en oder Feder­bet­ten zu schlafen.

8. Wenn Sie in Rom sind, tun Sie es wie die Römer

  • Wenn es aber Thai­land ist, beobacht­en Sie die Einheimischen.
  • Sie laufen nicht mit­ten am Tag durch die Straßen und genießen oft auch tagsüber viele Duschen.
  • Drehen Sie das heiße Wass­er herunter, wenn Sie unter die Dusche gehen.
  • Viele Thailän­der haben nicht ein­mal Warmwass­er an ihrer Dusche angeschlossen, da die Umge­bung­stem­per­atur des Leitungswassers wahrschein­lich min­destens 10 Grad wärmer ist als dort, wo sie herkamen.
  • Wenn Sie in den südlichen Gebi­eten Thai­lands leben, wo das fließende Wass­er ziem­lich warm ist, ist es wie in den tro­pis­chen Meeren … nicht heiß, nicht kalt, ein­fach schön”.
  • Ein paar Mal am Tag mit kaltem Wass­er zu duschen hil­ft, sich kühl und erfrischt zu halten.
  • Nach dem Duschen ist es eine gute Vor­sichts­maß­nahme, etwas Talkumpud­er in den unteren Regio­nen” zu ver­wen­den, da sich in einem feucht­en Kli­ma Schweiß ansam­meln und Bak­te­rien gedei­hen, was manch­mal zu Hau­tauss­chlä­gen und Juck­reiz führen kann.
  • Böse! Alter­na­tiv kön­nen Sie sich dem Ven­ti­la­tor stellen und eine san­fte Brise dazu brin­gen, das­selbe zu tun (schließen Sie zuerst die Tür).

9. Den Schweiß aufwischen

  • Sie wer­den schwitzen.
  • Ihr Kör­p­er muss schwitzen, um Ihre Kör­pertem­per­atur zu halten.
  • Ein feucht­es Hand­tuch, das Sie in ein­er Plas­tik­tüte mit sich herum­tra­gen, ist eine per­fek­te Möglichkeit, um Ihr Gesicht, Ihren Hals oder Ihre Hände von Zeit zu Zeit abzuwischen.
  • Einige von uns schwitzen mehr als andere, aber es ist kein Prob­lem, den Schweiß von Zeit zu Zeit aufzuwis­chen – du bist nicht der Einzige, der schwitzt, den du kennst.

10. Essen Sie gesun­des, leicht­es Essen

  • Leichtere, weniger fet­tige Speisen ent­las­ten Ihren Kör­p­er bei der Ver­dau­ung und sor­gen dafür, dass Sie sich viel küh­ler und erfrischt fühlen.
  • Lokales frisches Obst und Salate soll­ten in eine Ernährung mit feuchtem Kli­ma aufgenom­men werden.
  • Einige der würzi­gen Thai-Gerichte kön­nen auch recht leicht sein, aber hal­ten Sie sich vielle­icht bis zum Abend von den schw­er­eren Cur­rys fern.
  • Kokoswass­er ist über­all erhältlich, gün­stig und sehr erfrischend.
  • Sie haben auch die per­fek­te Entschuldigung für ein Eis!

Thai­land ist ein wun­der­schönes Land mit einem einzi­gar­ti­gen Klima.

Indem Sie diese Tipps befol­gen, kön­nen Sie die Hitze und Feuchtigkeit bess­er bewälti­gen und Ihren Aufen­thalt genießen 🙏

Artikel teilen

Artikel teilen

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

S Das Thema Krankenversicherung in Thailand ! *Anzeige*

Gen­er­allyalle Möglichkeit­en auss­chöpfen, bei seine alten Ver­sicherung ver­sichert zu bleiben, gegebe­nen­falls über eine Anwartschaft ! Alle Kranken­ver­sicherung auf dieser Welt wollen Gewinne schreiben,  ...

mehr lesen
Alles wissenswertes ueber seniorenheime in thailand Alles Wissenswertes über Seniorenheime in Thailand

Das Älter­w­er­den ist ein unver­mei­dlich­er Teil unseres Leben­szyk­lus. Und mit dem Erre­ichen der gold­e­nen Jahre wird die Pla­nung des Ruh­e­s­tands immer wichtiger. Thai­land bietet nicht nur wun­der­schöne Lands ...

mehr lesen