
Thailand, das Paradies für Sonnenanbeter und Sparfüchse, steht vor einer Krise! Tausende Urlauber wenden sich enttäuscht ab. Fast 2.000 Kommentare auf einen Social-Media-Post der Bangkok Post Learning zeigen: Die Geduld der Touristen ist am Ende!
Grund: explodierende Preise, nervige Bürokratie, unfairer Umgang mit Ausländern und der penetrante Geruch von Cannabis überall. Eine Analyse von Krungthep Turakij deckt die Misere auf. Kann das Traumland seine Fans zurückgewinnen, oder siegt die Konkurrenz aus Vietnam und Malaysia?
Preisschock: Thailand kein Schnäppchen mehr!
Früher war Thailand das Mekka für günstigen Urlaub — doch diese Zeiten sind vorbei! Hotels und Restaurants schocken mit horrenden Preisen. „Vor fünf Jahren zahlte ich auf Koh Samui 2.000 Baht pro Nacht, jetzt sind es 6.000 Baht!“, klagt ein Tourist.
Ein Abendessen für zwei in Pattaya? 7.000 Baht — ohne einen Tropfen Alkohol! „Das ist keine Inflation, das ist Gier!“, tobt ein Europäer. Selbst Flugtickets sind unverschämt teuer: „Früher 300 Dollar, heute fast 1.000 Dollar“, ärgert sich ein Amerikaner. Sogar Thailänder klagen: „Ich kann mir hier keinen Urlaub mehr leisten!“
Bürokratie-Chaos: Visa-Albtraum treibt Urlauber weg!
Die Einreise nach Thailand wird zum Spießrutenlauf. Das Online-System TDAC zwingt Reisende, sich drei Tage vor Ankunft zu registrieren. „Total kompliziert, besonders für ältere Leute“, schimpft ein Deutscher.
Dazu kommt die verkürzte Visumdauer: Statt 60 Tagen sind nur noch 30 Tage drin. „Das macht lange Aufenthalte unattraktiv“, sagt ein Langzeitbesucher. Die Bürokratie versaut vielen den Traumurlaub, bevor er überhaupt beginnt
Cannabis-Wolken und Müll: Familien flüchten!
Thailands Strände, einst ein Postkartenidyll, versinken im Chaos. „Die Strände in Phuket sind voller Müll“, klagt ein Skandinavier. Überfüllte Hotspots wie Pattaya und Hua Hin nerven mit kaputten Gehwegen und Massen an Sonnenliegen.
Dazu der Gestank: „Überall riecht es nach Cannabis“, sagt eine australische Mutter, die mit ihren Kindern reist. „Das ist nichts für Familien!“ Ein Brite fügt hinzu: „Das ist nicht das Thailand, das ich liebe.“ Die liberale Cannabis-Politik zieht Partygänger an — doch Familien wenden sich ab.
Unfairer Trick: Ausländer zahlen doppelt!
Ein Skandal, der Touristen auf die Palme bringt: Die zweistufige Preisgestaltung! Ausländer zahlen an Attraktionen oft das Fünffache. „Ich zahlte 200 Baht für einen Nationalpark, meine thailändische Freundin nur 40 Baht“, erzählt ein Deutscher. „Das ist diskriminierend!“, schimpfen Reisende. Solche Praktiken zerstören das Vertrauen und treiben Urlauber in die Arme der Nachbarländer.
Konkurrenz lockt: Vietnam und Co. überholen Thailand!
Vietnam, Malaysia, die Philippinen — die Nachbarn machen Thailand Konkurrenz! „Vietnam hat sauberere Strände und günstigere Hotels“, sagt ein Brite. „Malaysia bietet bessere Infrastruktur und leckeres Essen ohne Touristenfallen“, lobt ein anderer.
Ein Besucher fasst es zusammen: „Drei Monate Vietnam, ein Monat Pattaya — das sagt alles!“ Selbst Sri Lanka und Indonesien punkten mit erschwinglichem Luxus und freundlichen Locals. Thailand muss aufpassen, nicht abgehängt zu werden
Letzte Chance für Thailand?
Trotz aller Kritik lieben viele Thailand — doch die Geduld schwindet. „Es ist wunderschön, aber die Preise, die Bürokratie und der Müll treiben mich weg“, sagt ein Kanadier. Ein Stammgast warnt: „Thailand ist nicht mehr die einzige Option.
Ohne Änderungen verliert es gegen seine Nachbarn!“ Nach dem Einsturz eines Gebäudes am Chatuchak-Markt wachsen auch Sicherheitsängste. Thailand steht am Scheideweg: Wird es seine Fans zurückgewinnen, oder verspielt es seinen Ruf als Traumziel?